Bildveröffentlichung / Hubble: NGC 3432 in Kantenstellung

Hubble-Aufnahme der Spiralgalaxie NGC 3432. (Credits: ESA / Hubble & NASA, A. Filippenko, R. Jansen)
Hubble-Aufnahme der Spiralgalaxie NGC 3432. (Credits: ESA / Hubble & NASA, A. Filippenko, R. Jansen)

Man mag es kaum zu glauben, aber dieser ausgedehnte, helle Streifen – durchsetzt von hellen Materietaschen und -bläschen – ist eine Spiralgalaxie wie unsere eigene Heimat, die Milchstraßen-Galaxie. Aber wie ist das möglich?

Wie sich herausgestellt hat, betrachten wir diese Galaxie mit der Katalogbezeichnung NGC 3432 von unserem Beobachtungsstandort hier auf der Erde aus gesehen direkt von der Seite in Kantenstellung. Die Spiralarme und der helle Kern der Galaxie sind nicht sichtbar, und stattdessen sehen wir den dünnen Streifen ihrer äußersten Regionen. Dunkle Bänder aus kosmischem Staub, Flecken von unterschiedlicher Helligkeit und pinkfarbene Sternentstehungsregionen helfen dabei, die wahre Gestalt von NGC 3432 zu offenbaren. Aber es ist immer noch eine Art Herausforderung. Weil Observatorien wie das Weltraumteleskop Hubble Spiralgalaxien in jeder erdenklichen Ausrichtung relativ zur Erde beobachtet haben, können Astronomen sagen, wann wir eine solche Galaxie direkt von der Seite anschauen.

Die Galaxie liegt in Richtung des Sternbildes Leo Minor (Kleiner Löwe). Andere Teleskope, die NGC 3432 im Blick hatten, sind beispielsweise jene des Sloan Digital Sky Survey, der Galaxy Evolution Explorer (GALEX) und der Infrared Astronomical Satellite (IRAS). NGC 3432 liegt ungefähr 27 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt und gehört zum Hubble-Typ SBm. Die Aufnahme wurde mit der Advanced Camera for Surveys (ACS) des Weltraumteleskops Hubble gemacht und basiert auf Daten, die in den optischen Wellenlängen bei 625 Nanometern und 658 Nanometern gesammelt wurden.

Das Weltraumteleskop Hubble ist ein Projekt internationaler Zusammenarbeit zwischen der National Aeronautics and Space Administration (NASA) und der European Space Agency (ESA).

Eine größere Version der Aufnahme gibt es unter:
https://cdn.spacetelescope.org/archives/images/large/potw1930a.jpg

Quelle

(THK)

Werbung

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*