astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Monat: Oktober 2021

Das Himalaya-Massiv mit dem Mount Everest, aufgenommen von Bord der Internationalen Raumstation ISS. (Credits: NASA, Janderk Jan Derk)

Der Mount Everest als Vorbild für die Kommerzialisierung des niedrigen Erdorbit

15/10/2021 astropage.eu 0

In eine niedrige Erdumlaufbahn zu gelangen, gleicht in vielerlei Hinsicht dem Besteigen des Mount Everest. Es ist nicht unmöglich, aber es ist schwierig, teuer und risikoreich. Mit zunehmender Erfahrung sinkt […]

Ein Bahamaanolis. (Credits: Wikipedia / Ianaré Sévi / gemeinfrei)

Inseln sind Hotspots der evolutionären Innovation

14/10/2021 astropage.eu 0

Inseln sind Hotspots der evolutionären Anpassung, was den Spezies auch bei der Rückkehr auf das Festland helfen kann. Das ist das Ergebnis einer Studie, die diese Woche in den Proceedings […]

Das Keck Array (links) und BICEP2 (rechts) in der Amundsen-Scott-Station am Südpol. (Credits: Wikipedia / Christopher Michel / CC BY SA 2.0)

Aktuelle Messergebnisse des kosmischen Mikrowellenhintergrunds

13/10/2021 astropage.eu 0

Das Universum entstand vor etwa 13,8 Milliarden Jahren in einem Lichtblitz, dem Urknall. Rund 380.000 Jahre später, nachdem die Materie (hauptsächlich Wasserstoff) sich genug abgekühlt hatte, um neutrale Atome zu […]

Hubble-Aufnahme der Starburst-Galaxie NGC 4666. (Credits: ESA / Hubble & NASA, O. Graur; Acknowledgement: L. Shatz)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Starburst-Galaxie NGC 4666

12/10/2021 astropage.eu 0

NGC 4666 spielt auf diesem Bild des Weltraumteleskops Hubble die Hauptrolle. Diese majestätische Spiralgalaxie liegt ungefähr 80 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt in Richtung des Sternbildes Virgo (Jungfrau) und […]

Künstlerische Darstellung des jungen Doppelsternsystems XZ Tauri. (Credit: ALMA (ESO / NAOJ / NRAO))

Die erste ALMA-Animation der Orbitalbewegungen eines Doppelsterns

11/10/2021 astropage.eu 0

Forscher haben die vom Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) gesammelten Daten analysiert und die Bewegung des jungen Doppelsternsystems XZ Tauri im Verlauf von drei Jahren abgebildet. Diese erste ALMA-Animation von […]

Epizentren von Erdbeben (rot) und die entsprechenden seismischen Messstationen (gelb). (Credit: Butler and Tsuboi (2021))

Neue Einblicke in den inneren Kern der Erde

08/10/2021 astropage.eu 0

Ungefähr 5100 Kilometer unter der Erdoberfläche liegt der innere Kern, eine kugelförmige Masse, die hauptsächlich aus Eisen besteht und für das Magnetfeld der Erde verantwortlich ist. In den 1950er Jahren […]

Luftaufnahme des SLAC National Laboratory, wo die Theorie in einem nächsten Schritt experimentell überprüft werden wird. (Credits: Andy Freeberg & Matt Beardsley / SLAC National Accelerator Laboratory)

Ein Grundstein zur Beobachtung hochenergetischer Prozesse auf der Erde

07/10/2021 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben eine vielversprechende Methode vorgeschlagen, um auf der Erde einen Prozess zu erzeugen und zu beobachten, der wichtig für Schwarze Löcher, Supernova-Explosionen und andere extreme kosmische Ereignisse ist. Daran […]

Künstlerische Darstellung des Magnetfelds eines Weißen Zwergs. (Credit: ESO / L. Calçada)

Etwa ein Viertel der Weißen Zwerge besitzt ein Magnetfeld

06/10/2021 astropage.eu 0

Mindestens einer von vier Weißen Zwergen wird sein Leben als magnetischer Stern beenden. Am Ende ihres Lebens schrumpfen die meisten Sterne auf die Größe eines kleinen Planeten. Dieses Endstadium der […]

Das interagierende Galaxienpaar Arp 91. (Credits: ESA / Hubble & NASA, J. Dalcanton; Acknowledgement: J. Schmidt)

Bildveröffentlichung / Hubble: Arp 91 – Ein gefährlicher Tanz

05/10/2021 astropage.eu 0

Diese Aufnahme zeigt zwei miteinander interagierende Galaxien, die so ineinander verschlungen sind, dass sie einen gemeinsamen Namen besitzen: Arp 91. Dieser zarte galaktische Tanz findet mehr als 100 Millionen Lichtjahre […]

Die Erde, basierend auf Satellitenbeobachtungen. (Credits: NASA Goddard Space Flight Center / Image by Reto Stöckl)

Das Reflexionsvermögen der Erde sinkt aufgrund des Klimawandels

04/10/2021 astropage.eu 0

Wärmer werdende Weltmeere haben laut einer neuen Studie einen Abfall der Helligkeit der Erde verursacht. Die Wissenschaftler nutzten Messungen des Erdscheins aus den letzten Jahrzehnten und Satellitenmessungen, um festzustellen, dass […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}