astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Artikel von astropage.eu

Prof. Moshe Koppel, Department of Computer Science (Bar-Ilan University)

Bibelgelehrte erhoffen sich Fortschritte durch neuen Algorithmus

03/07/2011 astropage.eu 0

Seit Jahrhunderten haben Bibelgelehrte versucht, einzelne Schreibstile innerhalb der Bücher der Bibel zu identifizieren. Ihre Methoden wurden oft als subjektiv oder sogar impressionistisch kritisiert. Jetzt hat ein Team aus Computerwissenschaftlern […]

Das Herz der Spinne ist die hellere Struktur in ihrem Hinterleib (Gavin Merrifield)

MRI-Scan zeigt erstmals den Herzschlag einer lebenden Tarantel

02/07/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben einen speziellen Magnetresonanztomografen (Magnet Resonance Imaging, MRI) erstmals an Taranteln benutzt und erhielten beispiellose Videos eines schlagenden Tarantelherzens. „In den Videos kann man das Blut durch das Herz […]

Der Tycho-Supernova-Überrest, beobachtet im Jahr 1572 von Tycho Brahe und hier aufgenommen vom Chandra Röntgenobservatorium (NASA / Chandra X-ray Observatory)

Typ-Ia-Supernovae könnten bei der Beobachtung der rätselhaften Dunklen Energie helfen

02/07/2011 astropage.eu 0

„Zombie“-Sterne explodieren wie Bomben, wenn sie sterben, nur um durch das Aufsaugen von Materie anderer Sterne wieder zum Leben zu erwachen. Einem Astrophysiker der University of California in Santa Barbara […]

Die Sternentstehungsregion Messier 78 im Sternbild Orion (NASA / JPL-Caltech)

Bildveröffentlichung / Spitzer: Die Sternentstehungsregion Messier 78

01/07/2011 astropage.eu 0

Dieser Nebel rückt eine trübe Sternentstehungsregion in den Fokus der Aufmerksamkeit und sieht aus wie ein Paar Brillengläser, die nur ein Rockstar tragen würde. Das von der NASA betriebene Spitzer […]

Fossil des über 500 Millionen Jahre alten Komplexauges (John Paterson / University of New England)

Neues Fossil liefert Hinweis auf leistungsstarke Augen

01/07/2011 astropage.eu 0

Paläontologen haben ein über 500 Millionen Jahre altes Fossil freigelegt, welches beweist, dass primitive Tiere einen ausgezeichneten Sehsinn besaßen. Ein internationales Team unter der Leitung von Wissenschaftlern des South Australien […]

Zauberwürfel mit der Unterschrift seines Erfinders Erno Rubik (Photo: Dominick Reuter)

Neuer Algorithmus hilft bei der mathematischen Beschreibung des Zauberwürfels

30/06/2011 astropage.eu 0

Eine neue Forschungsarbeit eröffnet die Beziehung zwischen der Anzahl der Quadrate in Rubiks-Cube-ähnlichen Rätseln und der maximalen Anzahl der Schritte, um sie zu lösen. Im letzten August, 30 Jahre nach […]

Grafische Darstellung einer von Hongbo Cheng verwendeten Berechnung zur Abhängigkeit des Casimir-Effektes von einer zusätzlichen fraktalen Raumdimension (Hongbo Cheng)

Wie man mit dem Casimir-Effekt zusätzliche Raumdimensionen nachweisen könnte

29/06/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler in aller Welt arbeiten fieberhaft daran, das Gefüge von Raum und Zeit zu verstehen. Seit es wissenschaftlich orientierte Vorgehensweisen gibt, entwickeln sie Theorien und Modelle, um die Natur des […]

Falschfarbenaufnahme der Region um den Protostern L1551 (Hyashi and Pyo)

Das Röntgen-Rätsel protostellarer Jets

28/06/2011 astropage.eu 0

Ein neuer Stern entsteht durch das Ansammeln (Akkretion) von Materie aus einer ihn umgebenden Scheibe. Sie und der Stern sind in eine weit größere, annähernd kugelförmige Hülle aus einfallendem Gas […]

In Bernstein konservierte Eintagsfliege (Photo by George Poinar, Jr., courtesy of Oregon State University)

Urzeitliche Eintagsfliege hatte ein kurzes, tragisches Leben

27/06/2011 astropage.eu 0

Vor 100 Millionen Jahren hatte eine kleine Eintagsfliege ein Problem: Wie die meisten erwachsenen Eintagsfliegen hatte sie nur einen Tag zu leben, also verschwendete sie keine Zeit. Sie machte ihren […]

Blick auf die Ausgrabungsstätte (University of Cincinnati)

University of Cincinnati untersucht Festung aus der Späten Bronzezeit

26/06/2011 astropage.eu 0

Das letzte Forschungsprojekt der University of Cincinnati auf Zypern enthüllt die Überreste einer Festung aus der Späten Bronzezeit (1500-750 v. Chr), die in der damaligen Zeit ein wichtiges urbanes, ökonomisches Zentrum […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 357 358 359 … 393 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}