astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Paläontologie

Nachrichten aus der Paläontologie

3D-Bild des Schädels von Bistahieversor sealeyi, der in den Bisti Badlands in New Mexico gefunden wurde. (Credit: Los Alamos National Laboratory)

CT-Scans zeigen detaillierte Einblicke in einen Dinosaurier-Schädel

17/08/2017 astropage.eu 1

Forscher haben die inneren Strukturen des fossilen Schädels eines 74 Millionen Jahre alten Tyrannosauriden namens Bisti Beast enthüllt. Es handelt sich um den am besten aufgelösten Scan eines fossilen Tyrannosauridenschädels, […]

Der Fundort des fossilen Pilzes liegt im Araripe-Becken im Nordosten Brasiliens. (Credit: Graphic by Danielle Ruffatto)

Forscher finden das bislang älteste Pilzfossil der Welt

08/06/2017 astropage.eu 0

Vor etwa 115 Millionen Jahren, als der alte Superkontinent Gondwana auseinanderbrach, fiel ein Pilz in einen Fluss und begann eine unwahrscheinliche Reise. Sein endgültiges Schicksal als ein in Kalkstein konserviertes, […]

Diese Zecke wurde in Bernstein konserviert und hat zwei Löcher in ihrem Rücken, durch die gesaugtes Blut austrat. (Credit: Photo by George Poinar, Jr., courtesy of Oregon State University / CC BY-SA 2.0)

Bernsteinfossil enthält Blutzellen und Parasiten eines Säugetiers

05/04/2017 astropage.eu 0

Zwei Affen, die sich vor 20-30 Millionen Jahren gegenseitig pflegten, könnten zu einem bemerkenswerten neuen Fund verholfen haben: Zu den ersten versteinerten roten Blutzellen eines Säugetiers, die so perfekt in […]

Termitenhügel einer Kolonie der Art Nasutitermes triodiae im Litchfield National Park. (Credit: Wikipedia / User: brewbooks / CC BY-SA 2.0)

Wie die „Kathedralen-Termiten“ nach Australien kamen

23/02/2017 astropage.eu 0

Sie bauen einige der höchsten nichtmenschlichen Strukturen auf der Welt (proportional gesehen) und jetzt hat man entdeckt, dass die Termiten, die im Northern Territory Australiens leben, aus Übersee kamen: Sie […]

Künstlerische Darstellung von Websteroprion armstrongi beim Angriff auf einen Fisch. (Image Credit: James Ormiston)

Paläontologen klassifizieren 400 Millionen Jahre alten Riesenwurm

22/02/2017 astropage.eu 0

Ein internationales Forschungsteam hat eine bislang unentdeckte Spezies eines ausgestorbenen, urzeitlichen Riesenwurms mit furchterregenden Schnappkiefern identifiziert. Wissenschaftler der University of Bristol, der Lund University in Schweden und des Royal Ontario […]

"Alfred", der versteinerte Walschädel. (Image: Ben Healley)

Neue Studie wirft Licht auf den Ursprung der Bartenwale

01/12/2016 astropage.eu 0

Wissenschaftler der Monash University haben eine Schlüsselrolle beim Aufdecken des Ursprungs der Ernährungsweise von Bartenwalen gespielt, den größten Tieren, die jemals existiert haben. Die Entdeckung wird in einer Abhandlung beschrieben, […]

Versteinertes Exemplar der Gattung Eoconfuciusornis. (Image: Dr. Xiaoli Wang)

Forscher finden Keratin und Melanosome in 130 Millionen Jahre altem Vogel-Fossil

24/11/2016 astropage.eu 0

Eine neue Forschungsarbeit der North Carolina State University, der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und der Linyi University hat Belege für die Konservierung ursprünglichen Keratins und Melanosome in einem 130 Millionen […]

Das Fossil von Idmonarachne brasieri als 3D-Scan. (Garwood et al 2016 / Museum National dHistoire Naturelle, Paris)

Forscher entdecken 305 Millionen Jahre altes Fossil eines Arachniden

04/04/2016 astropage.eu 0

Ein Forschungsteam hat das Fossil eines 305 Millionen Jahre alten Arachniden entdeckt, das Wissenschaftlern helfen wird, mehr über die frühen Ursprünge heutiger Spinnen zu erfahren. Das Exemplar der neuen Spezies, […]

Ein Trilobit erkennt den Grabgang eines Wurms durch Sicht und möglicherweise durch den Geruch, dann gräbt er nach unten und greift seine Beute mit seinen vielen Beinen. (Stacy Turpin Cheavens of the Department of Orthopaedic Surgery, University of Missouri)

Neue Erkenntnisse zum Jagdverhalten von Trilobiten im Kambrium

18/02/2016 astropage.eu 0

Das Kambrium vor etwa 541-485 Millionen Jahren ist ein wichtiger Zeitraum in der Evolutionsgeschichte, in dem die meisten wichtigen Tiergruppen erstmals in den fossilen Aufzeichnungen auftauchen. Die Fossilien aus dieser […]

Künstlerische Darstellung zweier Exemplare aus der Gattung Rhinconichthys bei der Nahrungsaufnahme. (Image by Robert Nicholls)

Forscher entdecken zwei neue Spezies der Knochenfisch-Gattung Rhinconichthys

12/02/2016 astropage.eu 0

Ein internationales Forschungsteam hat die Fossilien zweier neuer planktonfressender Fischspezies der Gattung Rhinconichthys aus den Ozeanen der Kreidezeit entdeckt. In der Zeit, vor etwa 92 Millionen Jahren, bewohnten Dinosaurier die […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 4 5 6 … 16 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}