astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz
Mit Hilfe solcher Plug Plates misst BOSS die genauen Spektren vieler tausend Objekte am Nachthimmel, zum Beispiel Galaxien, Quasare oder Sterne. (BOSS / SDSS-III)

Der Baryon Oscillation Spectroscopic Survey veröffentlicht seine ersten Daten

10/08/2012 astropage.eu 0

Der dritte Sloan Digital Sky Survey (SDSS-III) hat das Data Release 9 (DR9) herausgegeben, das erste öffentliche Release des Baryon Oscillation Spectroscopic Survey (BOSS). In diesem Release stellt BOSS, der […]

Luftbild des Gebietes. Neben dem Fluss George sind steil abfallende Sedimentschichten erkennbar. Diese deformierten Gesteinsbetten repräsentieren die zentrale Erhebung, die durch die Rückfederung des Gesteins nach dem Einschlag entsteht. (Photo by Brian Pratt)

Forscher entdecken bislang unbekannten Einschlagkrater in Kanada

09/08/2012 astropage.eu 0

Wissenschaftler der University of Saskatchewan und des Geological Survey of Canada (GSC) haben den Krater eines großen Meteoriten-Einschlags entdeckt, der vor Millionen Jahren im Westen Kanadas stattfand. Der Einschlagkrater oder […]

Vorhersage der Sonnenfleckenanzahl für den Sonnenzyklus Nummer 24. (Hathaway / NASA / MSFC)

Anzahl und Intensität von Sonneneruptionen nehmen zu

08/08/2012 astropage.eu 0

Derzeit ist eine wachsende Anzahl von Sonneneruptionen (Flares) zu beobachten, weil der normale elfjährige Zyklus der Sonne in Fahrt kommt. Im Juli emittierte die Sonne ihren stärksten Flare des Sommers, […]

Dies ist eines der ersten Bilder, die der Mars-Rover Curiosity zurückgeschickt hat. Es wurde mit einer Fischaugen-Linse im linken "Auge" einer Stereo-Kamera gemacht. Der helle Bogen ist ein Sättigungseffekt durch die Helligkeit der Sonne. (NASA / JPL-Caltech)

Mars-Rover Curiosity landet erfolgreich auf dem Roten Planeten

07/08/2012 astropage.eu 0

Der modernste NASA-Marsrover Curiosity ist auf dem Roten Planeten gelandet. Der eine Tonne schwere Rover hing an Seilen befestigt an einem Raketen-Rucksack und landete am Sonntag nach einer 36 Wochen […]

Greg Valentine (University at Buffalo)

Umfangreiches Experiment simuliert vulkanische Eruptionen

06/08/2012 astropage.eu 0

Wissenschaftler der University at Buffalo (New York) ziehen mit ihrer Arbeit, die Vulkanausbrüche besser erklären könnte, internationale Aufmerksamkeit auf sich. Eine Stimme hallte über das baumlose Plateau: „Feuer im Loch! […]

Ein menschliches Auge. (Wikipedia / User: che / CC BY-SA 2.5)

Visuelle Wahrnehmung: Männer und Frauen sehen Dinge unterschiedlich

05/08/2012 astropage.eu 0

Wissenschaftler der University of Southern California zeigen, dass sich Männer und Frauen auf verschiedene Dinge konzentrieren, wenn sie Aufmerksamkeit schenken und dass sie von unterschiedlichen Dingen abgelenkt werden. In einer […]

Blauaugenscharben im Süden Argentiniens. (Wikipedia / User: Calyponte / CC BY 3.0)

Video zeigt Kormoran bei der Unterwasserjagd

04/08/2012 astropage.eu 0

Ein Forschungsteam der Wildlife Conservation Society (WCS) und des National Research Council of Argentina stattete kürzlich einen südamerikanischen Wasservogel – eine Blauaugenscharbe (ein Vertreter aus der Familie der Kormorane; Anm. […]

Molekulare Struktur des rhomboiden Enzyms. (Johns Hopkins University)

Forscher dekodieren die Struktur rhomboider Enzyme

03/08/2012 astropage.eu 0

Wissenschaftler der Johns Hopkins University haben erstmals die „Stabilitäts-Blaupause“ eines in der Zellmembran befindlichen Enzyms dekodiert und kartiert, welche Teile des Enzyms wichtig für seine Form und seine Funktion sind. […]

Asiatischer Marienkäfer (Kurt Kulac, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-2.5 and GNU FDL)

Die Einführung des Asiatischen Marienkäfers in Europa war ein schwerer Fehler

02/08/2012 astropage.eu 0

Im Rückblick war die Einführung des Asiatischen Marienkäfers in Europa ein schwerer Fehler. Das Insekt wurde vor etwa 20 Jahren bewusst eingeführt, um Blattläuse zu bekämpfen. Aber eine Forschungsarbeit der […]

Die Galaxie M83 und der Supernova-Überrest SN 1957D (linkes Quadrat). Die neu entdeckten Röntgenemissionen deuten auf einen Pulsar hin. (X-ray: NASA / CXC / STScI / K.Long et al., Optical: NASA / STScI)

SN 1957D in der Galaxie M83: Junger Supernova-Überrest emittiert auch Röntgenstrahlung

01/08/2012 astropage.eu 0

Vor über 50 Jahren wurde eine Supernova in der 15 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernten Spiralgalaxie M83 entdeckt. Astronomen haben das Chandra X-ray Observatory der NASA verwendet, um den […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 314 315 316 … 393 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Manfred Geier bei Das Fomalhaut-System ist in Wirklichkeit ein Dreifachsystem
  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archiv

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}