astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz
Windmill Hill, ein großes Unterbrochenes Erdwerk in Avebury (English Heritage)

Neue Erkenntnisse über das Neolithikum in Großbritannien

09/06/2011 astropage.eu 0

Eine neue Datierungsmethode hat das erste detaillierte Bild des Lebens im jungsteinzeitlichen Großbritannien vor über 5.000 Jahren gezeichnet. Professor Alasdair Whittle und Dr. Frances Healy von der School of History, […]

Der Omeganebel (Messier 17) im Sternbild Schütze (ESO/INAF-VST/OmegaCAM. Acknowledgement: OmegaCen / Astro-WISE / Kapteyn Institute)

Erste Bilder des VLT Survey Telescope der Europäischen Südsternwarte

08/06/2011 astropage.eu 0

Das VLT Survey Telescope (VST), die neuste Ergänzung zum Paranal Observatory der Europäischen Südsternwarte (ESO) hat seine ersten beeindruckenden Bilder des südlichen Himmels gemacht. Das VST ist ein hochmodernes 2,6-Meter-Teleskop […]

"Surf"-Wellen auf der Sonne (NASA / SDO / Astrophysical Journal Letters)

SDO untersucht „Surf-Wellen“ auf der Sonnenoberfläche

08/06/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben die ultimative „Surf-Welle“ durch die Atmosphäre der Sonne wälzen sehen. Das ist mehr als nur eine schöne Gelegenheit für ein Foto: Die Wellen enthalten Anhaltspunkte darüber, wie sich […]

GOES-11 Satellitenbild der Aschewolke (NASA/NOAA GOES Project, Dennis Chesters)

Drei NASA-Satelliten beobachten den Ausbruch des Puyehue-Cordón in Chile

07/06/2011 astropage.eu 0

Die NASA-Satelliten Terra, GOES-13 und GOES-11 haben diese Woche Bilder von der Aschewolke des südchilenischen Vulkans Puyehue-Cordón gemacht. Der Vulkan liegt im Puyehue National Park in der Andes of Ranco […]

Der Start des Space Shuttle Endeavour - digital verbessert (NASA / Louise Walker / J.T. Heineck)

Digital verbessertes Video zeigt den Start der Endeavour in allen Details

07/06/2011 astropage.eu 0

Bildverarbeitungsexperten vom Ames Research Center (Moffett Field, Kalifornien) der NASA haben für das untenstehende Video fast 20.000 Aufnahmen von sechs Kameras miteinander kombiniert, die je 250 Bilder pro Sekunde vom […]

Lothar Collatz im Mai 1990 (Foto-Studio Volksdorf (Elfriede Liebenow))

Deutscher Mathematiker stellt mögliche Lösung der Collatz-Vermutung in Aussicht

05/06/2011 astropage.eu 0

Vor über 70 Jahren (1937) formulierte der deutsche Mathematiker Lothar Collatz ein mathematisches Problem, an dem sich Generationen nachfolgender Kollegen die Zähne ausbissen, obwohl es verglichen mit anderen Problemen (etwa […]

Simulation von Oszillationen, die durch die Kollision mit einem primordialen Schwarzen Loch erzeugt werden (Michael Kesden / New York University und Shravan Hanasoge / Princeton University)

Wenn ein primordiales Schwarzes Loch die Sonne treffen würde…

05/06/2011 astropage.eu 1

Astronomen haben bis jetzt zwei Typen von Schwarzen Löchern entdeckt: Supermassive Schwarze Löcher in den Zentren von Galaxien und stellare Schwarze Löcher, die entstehen, wenn Riesensterne sterben. Aber es gibt […]

Die Endeavour auf dem Weg ins All (NASA)

Bildveröffentlichung / NASA: Durch die Wolken… (Liftoff der Endeavour)

04/06/2011 astropage.eu 0

Fotografiert von einem Shuttle-Trainings-Flugzeug, fliegt der Space-Shuttle Endeavour mit seiner sechsköpfigen Besatzung der STS-134 Mission durch die Wolkendecke in den Erdorbit zur Internationalen Raumstation ISS. Der Start war am 16. […]

Partielle Sonnenfinsternis vom 1. Juni 2011 / Bodø, Norwegen (astro.viten.no/Inge Birkeli)

Bildergalerie: Partielle Sonnenfinsternis vom 1. Juni 2011

04/06/2011 astropage.eu 0

Fast unbeachtet von der hiesigen Presse fand am 1. Juni 2011 eine partielle Sonnenfinsternis in den hohen nördlichen Breiten statt. In Deutschland war sie nicht sichtbar, allerdings war das Ereignis weiter […]

Der relativ junge Krater "Skylab" in 3-D (NASA/JPL-Caltech)

Opportunity erreicht kleinen Krater und großen Meilenstein

03/06/2011 astropage.eu 0

Am 1. Juni 2011 ließ eine Fahrt von 482 Fuß (146,8 Meter) den Mars Exploration Rover „Opportunity“ die Gesamtstrecke von 18,64 Meilen (30 Kilometer) überschreiten, die er während der letzten 88 […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 361 362 363 … 393 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}