astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Balkenspiralgalaxie

Hubble-Aufnahme der Spiralgalaxie NGC 3887. (Credits: ESA / Hubble & NASA, P. Erwin et al.)

Bildveröffentlichung / Hubble: Ein galaktischer Verkehrsstau

05/03/2020 astropage.eu 0

Die Balkenspiralgalaxie mit der Katalogbezeichnung NGC 3887, hier aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble, liegt mehr als 60 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt in Richtung des südlichen Sternbildes Crater (Becher). Sie […]

Hubble-Aufnahme der Balkenspiralgalaxie NGC 7773. (Credits: ESA / Hubble & NASA, J. Walsh)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Balkenspiralgalaxie NGC 7773

04/06/2019 astropage.eu 0

Diese atemberaubende Aufnahme wurde mit der Wide Field Camera 3 (WFC3) an Bord des Weltraumteleskops Hubble gemacht. Dabei handelt es sich um ein leistungsfähiges Instrument, das im Jahr 2009 installiert […]

Hubble-Aufnahme eines Ausschnitts der Galaxie Messier 95. (Credits: ESA / Hubble & NASA)

Bildveröffentlichung / Hubble: Ein Ausschnitt der Galaxie Messier 95

09/10/2018 astropage.eu 0

Diese Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble zeigt einen Teil der Spiralgalaxie Messier 95 (auch bekannt als M95 oder unter der Katalogbezeichnung NGC 3351). Sie liegt ungefähr 35 Millionen Lichtjahre von unserem […]

Hubble-Aufnahme des Galaxienhaufens RXC J0949.8+17+07. (Credits: ESA / Hubble & NASA, RELICS)

Bildveröffentlichung / Hubble: Eine Galaxie – drei Supernovae

18/06/2018 astropage.eu 0

Bei der Astronomie steckt der Teufel im Detail, wie diese Aufnahme des von der NASA und ESA betriebenen Weltraumteleskops Hubble demonstriert. Das Bild wurde mit Daten der Advanced Camera for […]

Hubble-Aufnahme der Balkenspiralgalaxie NGC 1015. (Credits: ESA / Hubble & NASA, A. Riess (STScl / JHU))

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Balkenspiralgalaxie NGC 1015

12/03/2018 astropage.eu 0

Dieses verblüffende Bild des Weltraumteleskops Hubble zeigt die majestätische Galaxie NGC 1015, die ungefähr 118 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt in Richtung des Sternbildes Cetus (Walfisch) liegt. Auf diesem […]

Die Galaxie NGC 5398, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (Credit: ESA / Hubble & NASA)

Bildveröffentlichung / Hubble: Starbursts in der Galaxie NGC 5398

11/09/2017 astropage.eu 0

Diese Aufnahme zeigt die Galaxie mit der Katalogbezeichnung NGC 5398, eine Balkenspiralgalaxie, die ungefähr 55 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt ist und in Richtung des Sternbildes Centaurus (Zentaur) liegt. […]

Hubble-Aufnahme des Zentralbereichs der Galaxie NGC 1512. (NASA / Space Telescope Science Institute)

Astro-Bild der Woche: Der Zentralbereich der Balkenspiralgalaxie NGC 1512

20/12/2015 astropage.eu 0

Auf dem Astro-Bild der Woche ist das Zentrum der Galaxie NGC 1512 zu sehen, die sich in Richtung des Sternbildes Horologium (Pendeluhr) am Himmel der Südhalbkugel befindet. Ihre Entfernung zu […]

NGC 2442, aufgenommen vom Danish 1,54-Meter Telescope in Chile. (ESO / IDA / Danish 1.5 m / R. Gendler, J.-E. Ovaldsen, C. C. Thöne and C. Féron)

Astro-Bild der Woche: Die “Fleischerhaken-Galaxie” NGC 2442

01/11/2015 astropage.eu 0

Diese Galaxie trägt die Katalogbezeichnung NGC 2442 und wird aufgrund ihres Aussehens auch als die “Fleischerhaken-Galaxie” bezeichnet. Sie befindet sich ungefähr 50 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt und liegt […]

NGC 613, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA and S. Smartt (Queens University Belfast); Acknowledgement: Robert Gendler)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Balkenspiralgalaxie NGC 613

30/09/2015 astropage.eu 0

Auf dieser neuen Aufnahme des NASA/ESA-Weltraumteleskops Hubble schmücken Bänder aus Staub die Galaxie NGC 613. NGC 613 ist als Balkenspiralgalaxie klassifiziert, weil ein balkenförmiges Band aus Sternen und Staub ihr […]

Spitzer-Aufnahme der Balkenspiralgalaxie NGC 1291. (NASA / JPL-Caltech)

Astro-Bild der Woche: Die Balkenspiralgalaxie NGC 1291 in Infrarot

05/09/2015 astropage.eu 0

Diese Aufnahme des NASA-Weltraumteleskops Spitzer zeigt die Balkenspiralgalaxie NGC 1291 so, wie ein menschliches Auge sie nie wird sehen können: in Infrarot. Die Galaxie ist ungefähr 33 Millionen Lichtjahre von […]

Beitrags-Navigation

1 2 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Andromeda-Galaxie, 31.10.2019

Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)
Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Curiosity feiert seinen 3.000sten Tag auf dem Mars
  • Neu entdeckter Quasar J0313-1806 bricht den Entfernungsrekord
  • SN 2017cbv – Eine Schablone für Supernovae des Typs Ia
  • Hubble fotografiert sechs verschmelzende Galaxienpaare für HiPECC
  • Neue Studie untersucht koronale Löcher während des solaren Maximums

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Thomas Strauß bei Nukleare Pasta – die härteste bekannte Substanz im Universum
  • Elmar Dickhoven bei TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Astronomen berechnen die Masse der gesamten Materie im Universum
  • Jade Labrentz bei CT-Scans zeigen detaillierte Einblicke in einen Dinosaurier-Schädel
  • astropage.eu bei Juno macht die ersten Infrarotaufnahmen von Ganymeds Nordpol

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes