astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Fluss

Der Mars. (Credits: NASA)

MRO beobachtet ein von Flüssen gestaltetes Kliff auf dem Mars

11/05/2020 astropage.eu 0

Eine Raumsonde hat frühzeitliche Flussverläufe auf dem Mars genauer beobachtet als jemals zuvor. Forscher haben Jahrzehnte mit der Suche nach Belegen für Wasser auf dem frühzeitlichen Mars verbracht. Mit technologischen […]

Die Eisbedeckung des Yukon River in der Nähe seines Zusammenflusses mit dem Tanana River in Alaska. (Courtesy Landsat imagery / NASA Goddard Space Flight Center and U.S. Geological Survey)

Neue Studie schätzt das zukünftige Ausmaß des Flusseisverlusts

06/01/2020 astropage.eu 0

Mehr als die Hälfte der Flüsse auf der Erde friert jedes Jahr zu. Diese zugefrorenen Flüsse unterstützen wichtige Transportwege für Siedlungen und Industrien in den hohen Breiten. Die Eisbedeckung reguliert […]

Der Mars. (Credits: NASA / Viking)

Neue Belege für flüssiges Wasser auf dem frühen Mars

20/09/2017 astropage.eu 0

Auf der Oberfläche des Mars gibt es Flussablagerungen, welche eine Oberflächenumgebung aufzeichnen, die vor über 3,5 Milliarden Jahren in der Lage war, flüssiges Wasser auf der Oberfläche zu ermöglichen. Eine […]

Von links nach rechts: Flussnetzwerke auf dem Mars, der Erde und Titan. (Credit: Benjamin Black / NASA / Visible Earth / JPL / Cassini RADAR team. Adapted from images from NASA Viking, NASA / Visible Earth, and NASA / JPL / Cassini RADAR team)

Flüsse auf drei Welten erzählen verschiedene Geschichten

22/05/2017 astropage.eu 0

Die Umgebung auf dem größten Saturnmond Titan mag überraschend vertraut erscheinen: Wolken kondensieren und regnen auf die Oberfläche herab, wo sie Flüsse speisen, die in Ozeane und Seen fließen. Außerhalb […]

Dieses Bild zeigt das Mündungsgebiet des Amazonas. (Credit: ESA)

Neue Studie grenzt das Alter des Amazonas ein

24/03/2017 astropage.eu 0

Forscher der University of Amsterdam (UvA) und der University of Brasilia (Brasilien) haben das Alter der Entstehung des Amazonas auf 9,4-9 Millionen Jahre bestimmt. Die verwendeten Daten widerlegen wesentlich jüngere […]

Eine Miniatur-Version des Nils auf dem Saturnmond Titan, aufgenommen von der Raumsonde Cassini. Das Flusstal ist über 400 Kilometer lang und enthält wahrscheinlich flüssige Kohlenwasserstoffe. (NASA / JPL–Caltech / ASI)

Cassini fotografiert Miniatur-Version des Nils auf dem Saturnmond Titan

14/12/2012 astropage.eu 0

Die internationale Cassini-Mission hat etwas entdeckt, das eine extraterrestrische Miniatur-Version des Nils zu sein scheint: ein Flusstal auf dem Saturnmond Titan, das sich von seinem “Quellgebiet” über 400 Kilometer weit […]

Standbild aus dem Video, das das Ausmaß der Überflutungen zeigt (NASA/Matt Radcliff)

Landsat liefert Vorher/Nachher-Bilder der Überschwemmungen am Mississippi

23/05/2011 astropage.eu 0

Extreme Regenfälle und starke Schneeschmelze haben in diesem Frühling zusammengewirkt, um den Mississippi weit über seine Ufer treten zu lassen. Während die Menschen auf dem Boden sich in höher gelegene […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Andromeda-Galaxie, 31.10.2019

Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)
Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mathematisches Modell beschreibt die Konstruktionsweise von Termitenhügeln
  • MeerKAT entdeckt zwei Riesenradiogalaxien
  • Ein Plan zur Verbesserung der Beobachtungen im Indischen Ozean
  • Eine neue Möglichkeit zur Suche nach Gravitationswellen
  • NASA-Missionen beobachten Magnetar-Eruptionen in einer nahen Galaxie

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Thomas Strauß bei Nukleare Pasta – die härteste bekannte Substanz im Universum
  • Elmar Dickhoven bei TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Astronomen berechnen die Masse der gesamten Materie im Universum
  • Jade Labrentz bei CT-Scans zeigen detaillierte Einblicke in einen Dinosaurier-Schädel
  • astropage.eu bei Juno macht die ersten Infrarotaufnahmen von Ganymeds Nordpol

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes