astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Gravitation

Hubble-Aufnahme des interagierenden Galaxienpaares Arp 256. (Credits: ESA / Hubble, NASA)

Bildveröffentlichung / Hubble: Arp 256 – eine besondere Kollision

09/03/2018 astropage.eu 0

Galaxien sind keine statischen Sterninseln – sie sind dynamisch und verändern sich ständig, immer in Bewegung durch die Dunkelheit des Universums. Manchmal, wie auf diesem spektakulären Bild des NASA/ESA-Weltraumteleskops Hubble […]

Hubble-Aufnahme der irregulären Zwerggalaxie IC 4710. (Credits: ESA / Hubble & NASA; Acknowledgements: Judy Schmidt)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die irreguläre Zwerggalaxie IC 4710

27/02/2018 astropage.eu 0

Die Galaxie IC 4710 ist zweifellos ein spektakulärer Anblick, wie diese Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble zeigt. Sie wurde im Jahr 1900 von dem Astronomen DeLisle Stewart entdeckt und offenbart sich […]

Die gepunktete Linie markiert die Grenzen der ruhigen Galaxie eMACSJ1341-QG-1, deren Erscheinungsbild durch den Gravitationslinseneffekt stark verzerrt wurde und 30 Mal größer erscheint. Das kleine Bild zeigt ein rekonstruiertes Bild, wie sie ohne den Gravitationslinseneffekt aussehen würde. (Credit: Harald Ebeling, UH IfA)

Gravitationslinseneffekt stellt neuen Vergrößerungsrekord auf

06/02/2018 astropage.eu 0

Extrem weit entfernte Galaxien sind normalerweise zu schwach, um beobachtet zu werden – sogar mit den größten Teleskopen. Aber die Natur hat eine Lösung: Der Gravitationslinseneffekt, der von Albert Einstein […]

Arp 142, basierend auf Daten der Weltraumteleskope Spitzer und Hubble. (Credit: NASA-ESA / STScI / AURA / JPL-Caltech)

Bildveröffentlichung / Spitzer & Hubble: Arp 142 – Der Pinguin und das Ei

02/02/2018 astropage.eu 0

Dieses Bild zweier interagierender Galaxien, zusammen als Arp 142 bezeichnet, hat eine verblüffende Ähnlichkeit mit einem Pinguin, der ein Ei bewacht. Daten des NASA-Weltraumteleskops Spitzer und des NASA/ESA-Weltraumteleskops Hubble wurden […]

Hubble-Aufnahme des Kugelsternhaufens NGC 3201. (Credits: ESA / Hubble & NASA; Acknowledgement: Sarajedini et al.)

Bildveröffentlichung / Hubble: Der seltsame Kugelsternhaufen NGC 3201

24/01/2018 astropage.eu 0

Diese Aufnahme des NASA/ESA-Weltraumteleskops Hubble zeigt einen funkelnden, alten Kugelsternhaufen mit der Katalogbezeichnung NGC 3201 – eine Ansammlung von hunderttausenden Sternen, welche durch die Gravitation zusammengehalten wird. NGC 3201 wurde […]

Der Subcluster A1758N des Galaxienhaufens Abell 1758, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (Credits: ESA / Hubble, NASA)

Die vielen Gesichter des Galaxienhaufens Abell 1758

19/01/2018 astropage.eu 0

An einen Schwarm flackernder Glühwürmchen erinnernd, leuchtet dieser schöne Galaxienhaufen inmitten des dunklen Universums, begleitet von den zahllosen hellen Lichtern der Vordergrundsterne und wirbelnden Spiralgalaxien. A1758N ist ein Subcluster von […]

Diese Grafik zeigt die Position des Weltraumteleskops Spitzer in Bezug zur Position der Erde. (Credits: NASA / Spitzer Space Telescope)

Die erste Drei-Punkt-Parallaxenmessung einer Mikrogravitationslinse

05/12/2017 astropage.eu 0

Die Bahn eines Lichtstrahls wird durch die Anwesenheit von Masse gebeugt – das ist ein Effekt, der durch die allgemeine Relativität erklärt wird. Ein massereicher Körper kann daher wie eine […]

Bildveröffentlichung / Hubble: Der Galaxienhaufen Abell 2537

28/11/2017 astropage.eu 0

Dieses malerische Bild des Weltraumteleskops Hubble blickt tief in das ferne Universum, um einen Galaxienhaufen mit der Katalogbezeichnung Abell 2537 zu enthüllen. Das Weltraumteleskop Hubble wird gemeinsam von der National […]

Die Kosmische Schlange, eine durch den Gravitationslinseneffekt verzerrte Galaxie. (Credits: ESA / Hubble, NASA)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die „Kosmische Schlange“

20/11/2017 astropage.eu 0

Diese Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble enthüllt die Kosmische Schlange – eine ferne Galaxie, die von klumpigen Regionen mit intensiven Sternentstehungsprozessen durchzogen wird. Diese Regionen erscheinen durch den Gravitationslinseneffekt verzerrt. Die […]

Hubble-Aufnahme des Galaxienhaufens Abell 1300. (Credits: ESA / Hubble & NASA)

Bildveröffentlichung / Hubble: Der Galaxienhaufen Abell 1300

06/11/2017 astropage.eu 0

Dieses Bild scheint den Betrachter in die dunklen Tiefen des jungen Universums abtauchen zu lassen. Massereiche Galaxienhaufen wie das Motiv dieser Aufnahme, ein Galaxienhaufen mit der Katalogbezeichnung Abell 1300, helfen […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 7 8 9 … 23 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Manfred Geier bei Das Fomalhaut-System ist in Wirklichkeit ein Dreifachsystem
  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}