astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Hubble

Künstlerische Darstellung des erdgroßen Gesteinsplaneten GJ 1132b. (Credits: NASA, ESA, and R. Hurt (IPAC / Caltech))

Der Exoplanet GJ 1132b könnte seine zweite Atmosphäre besitzen

15/03/2021 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben mit dem Weltraumteleskop Hubble Hinweise entdeckt, dass ein Planet um einen fernen Stern seine Atmosphäre verloren, aber durch vulkanische Aktivitäten eine zweite bekommen haben könnte. Der Planet mit […]

Künstlerische Darstellung des Hyperriesen VY Canis Majoris. (Credits: NASA, ESA, and R. Humphreys (University of Minnesota), and J. Olmsted (STScI))

Hubble löst ein Rätsel um den Riesenstern VY Canis Majoris

08/03/2021 astropage.eu 0

Im vergangenen Jahr rätselten Astronomen, als Beteigeuze, der helle Rote Überriese im Sternbild Orion, dramatisch schwächer wurde, aber sich dann erholte. Die Abschwächung dauerte mehrere Wochen. Jetzt haben Astronomen ihren […]

Hubble-Aufnahme der Herbig-Haro-Objekte HH46 und HH47. (Credit: ESA / Hubble & NASA, B. Nisini)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Herbig-Haro-Objekte HH46 und HH47

17/02/2021 astropage.eu 0

Herbig-Haro-Objekte gehören zu den selteneren Anblicken am Nachthimmel und haben die Form von dünnen Materiejets, die sich zwischen dem umgebenden Gas und Sternen ausbreiten. Die beiden als HH46 und HH47 […]

Künstlerische Darstellung des wolkenfreien Exoplaneten WASP-62b. (Credits: M. Weiss / Center for Astrophysics | Harvard & Smithsonian)

Astronomen entdecken einen wolkenfreien heißen Jupiter

27/01/2021 astropage.eu 0

Astronomen vom Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics (CfA) haben den ersten jupiterähnlichen Planeten ohne Wolken oder Dunst in seiner beobachtbaren Atmosphäre entdeckt. Die Ergebnisse wurden in diesem Monat in den Astrophysical […]

Hubble-Aufnahme des planetarischen Nebels ESO 455-10. (Credits: ESA / Hubble & NASA, L. Stanghellini)

Bildveröffentlichung / Hubble: Der planetarische Nebel ESO 455-10

26/01/2021 astropage.eu 0

Die Existenz von planetarischen Nebel ist oft chaotisch – vom Tod ihrer Sterne bis zur Zerstreuung ihrer Materie weit hinaus in den Weltraum. ESO 455-10, hier aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble, […]

Sechs verschmelzende Galaxienpaare, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. Obere Reihe: NGC 3256, NGC 1614, NGC 4194. Untere Reihe: NGC 3690, NGC 6052, NGC 34. (Credit: NASA & ESA)

Hubble fotografiert sechs verschmelzende Galaxienpaare für HiPECC

12/01/2021 astropage.eu 0

Um das neue Jahr zu begrüßen, wurde eine Collage aus sechs Hubble-Aufnahmen von schönen galaktischen Verschmelzungen veröffentlicht. Jedes dieser verschmelzenden Systeme wurde als Teil des neuen HiPEEC-Surveys untersucht, um die […]

Die Galaxie GAL-CLUS-022058s ist ein Musterbeispiel für den Gravitationslinseneffekt. (Credits: ESA / Hubble & NASA, S. Jha; Acknowledgement: L. Shatz)

Bildveröffentlichung / Hubble: Ringe der Relativität

16/12/2020 astropage.eu 0

Die schmale Galaxie, die sich auf dieser Aufnahme elegant um ihren kugelförmigen Begleiter biegt, ist ein fantastisches Beispiel für ein wahrhaft seltsames und sehr seltenes Phänomen. Dieses Bild, aufgenommen vom […]

Die Starburst-Galaxie NGC 1792, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (Credits: ESA / Hubble & NASA, J. LeeM; Acknowledgement: Leo Shatz)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Sternschmiede NGC 1792

09/12/2020 astropage.eu 0

Aus dem Zentrum von NGC 1792 breitet sich ein orangefarbenes Leuchten aus. Diese Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble zeigt eine Ansicht von NGC 1792 und gibt uns Einblicke in dieses galaktische […]

Der Stingray-Nebel, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble in den Jahren 1996 und 2016. (Credits: NASA, ESA, B. Balick (University of Washington), M. Guerrero (Instituto de Astrofísica de Andalucía), and G. Ramos-Larios (Universidad de Guadalajara))

Hubble beobachtet die Abschwächung des Stingray-Nebels

08/12/2020 astropage.eu 0

Astronomen haben einen seltenen Einblick in eine schnell schwächer werdende Gashülle um einen alternden Stern gewonnen. Archivdaten des NASA/ESA-Weltraumteleskops Hubble zeigen, dass der Nebel Hen 3-1357, auch bekannt als der […]

Die Galaxie SDSS J225506.80+005839.9, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (Credits: ESA / Hubble & NASA, A. Zabludoff)

Bildveröffentlichung / Hubble: Ein kosmisches Wunderland

03/12/2020 astropage.eu 0

Auf dieser Aufnahme eines ausgedehnten Bereichs des Weltraums ist die Galaxie mit der Katalogbezeichnung SDSS J225506.80+005839.9 zu sehen, aufgenommen vom NASA/ESA-Weltraumteleskop Hubble. Im Gegensatz zu vielen anderen extravaganten Galaxien und […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 19 20 21 … 49 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}