
Ein kurzer Blick auf den Kometen C/2020 F3 Neowise
Derzeit ist der Komet C/2020 F3 Neowise in aller Munde beziehungsweise in aller Augen. Und das mit Recht, denn er ist seit Hale-Bopp im Jahr 1997 der erste wirklich helle […]
Derzeit ist der Komet C/2020 F3 Neowise in aller Munde beziehungsweise in aller Augen. Und das mit Recht, denn er ist seit Hale-Bopp im Jahr 1997 der erste wirklich helle […]
Beobachter auf der nördlichen Hemisphäre hoffen, einen Blick auf den Kometen C/2020 F3 NEOWISE werfen zu können, während er das innere Sonnensystem durchquert, bevor er wieder in die Tiefen des […]
Das NASA/ESA-Weltraumteleskop Hubble hat Astronomen den bislang schärfsten Blick auf das Auseinanderbrechen des Kometen C/2019 Y4 (ATLAS) ermöglicht. Das Teleskop löste am 20. April 2020 etwa 30 Fragmente des Kometen […]
Bevor der Taqba-Damm in den 1970er Jahren den Euphrat im Norden Syriens aufstaute, war eine archäologische Ausgrabungsstätte namens Abu Hureyra Zeuge des Moments, als sich alte Nomaden erstmals niederließen und […]
Unverhofft kommt oft, sagt man. So auch die Gelegenheit, den “Weihnachtskometen” C/2017 T2 (PANSTARRS) zu beobachten und zu fotografieren. Der etwas kryptisch klingende Name ist seine offizielle Katalogbezeichnung und weist […]
Mit Daten des Transiting Exoplanet Survey Satellite (TESS) haben Astronomen der University of Maryland in College Park (Maryland) eine vollständige Bildsequenz eines explosiven Ausbruchs von Staub, Eis und Gasen während […]
Das Weltraumteleskop Hubble hat Astronomen den bislang besten Blick auf einen interstellaren Besucher erlaubt, dessen Geschwindigkeit und Bahn drauf hindeuten, dass er von jenseits unseres Sonnensystems kam – der Komet […]
Das Gemini Observatory hat erfolgreich den ersten Kometen von jenseits unseres Sonnensystems in verschiedenen Wellenlängen fotografiert. Das Bild des neu entdeckten Objekts mit der Katalogbezeichnung C/2019 Q4 (Borisov) wurde in […]
Klein, aber oho – so könnte man Kometen salopp beschreiben. Im Mittelalter galten sie als Boten für ein kommendes Unglück, aber heute sieht man sie als das, was sie sind: […]
Vor 25 Jahren wurde die Menschheit erstmals Zeuge einer Kollision zwischen einem Kometen und einem Planeten. Vom 16. bis zum 22. Juli 1994 kollidierten riesige Fragmente des nur ein Jahr […]
Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes