astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Krebs

Die MedAustron-Einrichtung in Österreich behandelt Krebspatienten mit Teilchenstrahlen. (Credits: Image: CERN)

CERN-Projekte ebnen neue Wege zur Behandlung von Krebs

08/02/2021 astropage.eu 0

Die Suche nach besseren Krebsbehandlungen geht weiter. Kürzliche Fortschritte in der Medizintechnologie bringen die Menschheit näher an den Sieg über ihren alten Feind als je zuvor. Zu den technischen Fortschritten […]

Schematischer Aufbau des Experiments zur Messung der Elektronenaffinität von Astat. (Credit: Image: D. Leimbach et al.)

ISOLDE misst die Elektronenaffinität von Astat

03/08/2020 astropage.eu 0

Ein Forschungsteam hat mit der Kernphysik-Einrichtung ISOLDE am CERN erstmals die sogenannte Elektronenaffinität des chemischen Elements Astat gemessen, dem seltensten natürlicherweise auf der Erde vorkommendem Element. Das Ergebnis, beschrieben in […]

Elektronenmikroskopaufnahme eines menschlichen Lymphozyten. (Credits: Dr. Triche / National Cancer Institute)

Neue Einblicke in die Spezialisierung von Stammzellen

23/09/2019 astropage.eu 0

In den Zellen des Körpers sind einige Proteine von entscheidender Bedeutung dafür, welche Gene aktiviert oder abgeschaltet werden. Jetzt haben Forscher der University of Copenhagen und des Memorial Sloan Kettering […]

Krebszellen in menschlichem Bindegewebe, 500-fach vergrößert. (Dr. Cecil Fox / National Cancer Institute)

Neue Theorie sieht Krebs als einen vorgegebenen “Sicherheitsmodus” der Zellen

04/07/2013 astropage.eu 0

Da die Sterberaten bei Krebs während der letzten 60 Jahre weitgehend unverändert geblieben sind, versucht ein Physiker mit einer völlig neuen Theorie zu seinem Ursprung neues Licht auf diese Krankheit […]

Dr. Peter Czabotar (links) und Dr. Dana Westphal beobachteten erstmals die molekularen Veränderungen des Proteins Bax, das eine wichtige Rolle bei dem programmierten Zelltod spielt. (The Walter and Eliza Hall Institute, Australia)

Forscher beobachten Schlüsselmomente beim programmierten Zelltod

06/02/2013 astropage.eu 0

Wissenschaftler des Walter and Eliza Hall Institute haben erstmals die molekularen Veränderungen eines entscheidenden Zelltod-Proteins sichtbar gemacht, das Zellen zum Sterben zwingt. Die Entdeckung liefert wichtige Einblicke darin, wie der […]

Visualisierung eines Quadruplex in menschlichen Zellkernen und Chromosomen. (Jean-Paul Rodriguez and Giulia Biffi)

Forscher beweisen Existenz einer viersträngigen “Vierfach-Helix” DNA-Struktur in menschlichen Zellen

24/01/2013 astropage.eu 0

Entdeckung eröffnet Möglichkeiten für eine neue Generation zielgerichteter Krebstherapien. Im Jahr 1953 veröffentlichten die beiden Cambridge-Wissenschaftler Watson und Crick eine Studie, in der sie die miteinander verwobene Doppelhelix-Struktur der DNA […]

Krebszelle (rot mit blauem Nukleus) verschluckt zwei große Mikropartikel (grün) (Dr Davidson Ateh, BioMoti Limited)

“Trojanisches Pferd” schleust Chemotherapie direkt in Eierstock-Krebszellen ein um diese zu vernichten

15/09/2011 astropage.eu 0

Ein gängiges Medikament für Chemotherapie wurde in winzigen Mikropartikeln erfolgreich direkt in Krebszellen eingebracht, indem man eine Methode verwendet hat, die auf unserem Wissen über die Art, wie das Immunsystem […]

Normaler Karyotyp eines Mannes (P. Duesberg / Univ. Berkeley)

Karzinogenese könnte möglicherweise eine Form der Artenentwicklung sein

02/08/2011 astropage.eu 0

Krebspatienten sehen ihre Tumore möglicherweise als Parasiten an, die ihren Körper übernehmen wollen, doch für Peter Duesberg, einem Professor für Molekular- und Zellbiologie an der University of California in Berkeley, […]

Darstellung des Proteins p53 (Wikipedia / User: Thomas Splettstoesser / CC BY-SA 3.0)

Krebs stellt sich als Krankheit heraus, die von einer Protein p53-Aggregation verursacht wird

29/03/2011 astropage.eu 0

Protein-Aggregation, die man normalerweise mit den Krankheiten Alzheimer und Rinderwahn in Verbindung bringt, spielt offenbar eine wichtige Rolle bei Krebserkrankungen. In einer Abhandlung, die in der Nature Chemical Biology veröffentlicht […]

Vivek Nandakumar, Center for Biosignatures Discovery Automation, Biodesign Institute, Arizona State University

Krebszellen sind möglicherweise eine Art urzeitliches Werkzeug

10/02/2011 astropage.eu 0

Trotz jahrzehntelanger Forschung und Milliarden Dollar Kosten bleibt Krebs eine der häufigsten Todesursachen, weil er die verblüffende Eigenschaft besitzt, sich sowohl der körpereigenen Abwehr als auch medizinischen Eingriffen zu entziehen. […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • FASER registriert erstmals Neutrinos von einem Teilchenbeschleuniger
  • JWST beobachtet Silikatwolken auf fernem Exoplaneten
  • Astronomen finden einen neuen stellaren Strom in der Milchstraße
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die “Quallengalaxie” JW100
  • Terminatorzonen auf Exoplaneten könnten Leben beherbergen

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}