
Die Parker Solar Probe – Ziele und Technik der Mission
Früh morgens an einem Tag im August wird der Himmel bei Cape Canaveral in Florida durch den Start der Parker Solar Probe aufleuchten. Frühestens am 6. August 2018 wird eine […]
Früh morgens an einem Tag im August wird der Himmel bei Cape Canaveral in Florida durch den Start der Parker Solar Probe aufleuchten. Frühestens am 6. August 2018 wird eine […]
Im Jahr 1610 entdeckte Galileo Galilei mit einem neu entworfenen Teleskop die vier größten Monde Jupiters. Fast 400 Jahre später nutzte das Weltraumteleskop Hubble seine leistungsfähige Optik, um tief in […]
Eduardo Bañados von der Carnegie Institution for Science leitete ein Team, das einen Quasar mit der bislang hellsten beobachteten Radioemission im jungen Universum gefunden hat. Die Radioemissionen sind die Folge […]
Eine erneute Analyse von Daten einer alten Mission bringt neue Einblicke in die quälende Frage, ob Jupiters Mond Europa die Eigenschaften besitzt, Leben zu unterstützen. Die Daten liefern unabhängige Belege […]
Je mehr Sonnenobservatorien, desto besser: Wissenschaftler haben neue Modelle entwickelt, um zu sehen, wie sich Schockwellen, die mit koronalen Massenauswürfen einhergehen, von der Sonne ausbreiten. Das ist ein Ansatz, der […]
Der Großteil der Kernreaktionen, die die Nukleosynthese der Elemente in unserem Universum antreiben, finden unter sehr extremen Bedingungen in stellarem Plasma statt. Diese Umgebung im tiefen Innern von Sternen hat […]
Die ersten Bilder des Solar Ultraviolet Imager (SUVI) an Bord des GOES-16-Satelliten der NOAA waren erfolgreich und fingen am 29. Januar 2017 ein großes koronales Loch ein. Der elfjährige Aktivitätszyklus […]
Ein paar Ausläufer des Sturmtiefs Thomas brachten heute zwar noch die eine oder andere Windböe mit, aber insgesamt war es schon viel ruhiger als die vergangene Nacht – und es […]
Am 21. August 2017 findet die erste totale Sonnenfinsternis in den kontinentalen Vereinigten Staaten seit fast 40 Jahren statt. Neben einem wunderbaren Anblick am Taghimmel bieten totale Sonnenfinsternisse eine seltene […]
Einem internationalen Forschungsteam zufolge hat das NASA-Weltraumteleskop Fermi hochenergetisches Licht von Sonneneruptionen auf der erdabgewandten Seite der Sonne beobachtet, was direktes Licht von diesen Ereignissen eigentlich blockieren sollte. Dieses scheinbare […]
Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes