astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Raubtier

Illustration des kleinen Dinosauriers Microraptor. (Credits: Image by Hans Larsson)

Seltener Fund zeigt das letzte Mahl eines Microraptor

22/12/2022 astropage.eu 0

Ein ungewöhnliches Fossil gibt Einblicke in die Ernährung von Microraptor, einem vogelähnlichen Dinosaurier mit vier Flügeln. Microraptor war ein opportunistischer Jäger und ernährte sich von Fischen, Vögeln, Eidechsen – und […]

Monarchfalter, die in Mexiko überwintern, werden von einem Schwarzkopf-Kernknacker beobachtet, einem bekannten Fressfeind des Schmetterlings. (Credits: Lincoln Brower / Sweet Briar College)

Wie spezialisierte Prädatoren einen giftigen Schmetterling fressen

29/11/2021 astropage.eu 0

Wissenschaftler verstehen jetzt, wie bestimmte Tiere die schönen, orangefarbenen Monarchfalter fressen können, die von Kopf bis Abdomen voll mit Toxinen von Hundsgiftgewächsen sind. In ausreichend hohen Konzentrationen kann das Gift […]

Rekonstruktion der Proportionen eines 16 Meter langen Megalodon. (Credits: Reconstruction by Oliver E. Demuth)

Die wahre Größe des ausgestorbenen Riesenhais Megalodon

07/09/2020 astropage.eu 0

Bislang ist die Länge des legendären Riesenhais Megalodon nur geschätzt worden, aber jetzt hat eine neue Studie unter Leitung der University of Bristol und der Swansea University die Größe seines […]

Nahaufnahme der Magenregion eines fossilen Ichthyosauriers, auf der Überreste eines anderen großen Meeresreptils zu sehen sind. (Credits: Da-Yong Jiang, et al.)

Das letzte Mahl eines Ichthyosauriers weist auf Megaprädation hin

24/08/2020 astropage.eu 0

Vor rund 240 Millionen Jahren zerriss und fraß ein delphinähnlicher Ichthyosaurier ein anderes Meeresreptil, das nur wenig kleiner war als er selbst. Dann starb er fast sofort und wurde konserviert, […]

Künstlerische Darstellung der ausgestorbenen Krokodilart Mystriosaurus laurillardi. (Credits: Julia Beier)

Neue Studie identifiziert Krokodil-Fossil aus dem Jura neu

18/09/2019 astropage.eu 0

Ein prähistorisches Krokodil, das vor rund 180 Millionen Jahren lebte, wurde fast 250 Jahre nach der Entdeckung seiner fossilen Überreste identifiziert. Ein versteinerter Schädel, der in den 1770er Jahren in […]

Künstlerische Darstellung von Websteroprion armstrongi beim Angriff auf einen Fisch. (Image Credit: James Ormiston)

Paläontologen klassifizieren 400 Millionen Jahre alten Riesenwurm

22/02/2017 astropage.eu 0

Ein internationales Forschungsteam hat eine bislang unentdeckte Spezies eines ausgestorbenen, urzeitlichen Riesenwurms mit furchterregenden Schnappkiefern identifiziert. Wissenschaftler der University of Bristol, der Lund University in Schweden und des Royal Ontario […]

Zwei Dinosaurier der neu identifizierten Art Saurornitholestes sullivani attackieren einen jungen Hadrosaurier der Art Parasaurolophus tubicen (Illustration by Mary P. Williams)

Neu identifizierter Verwandter des Velociraptor besaß ausgeprägten Geruchssinn

20/05/2015 astropage.eu 0

Ein Forscher der University of Pennsylvania hat eine Dinosaurierart identifiziert, die eng mit dem Velociraptor verwandt ist – das ist die Dinosauriergattung, die durch den Film “Jurassic Park” in Verruf […]

Ein einheimischer europäischer Flohkrebs tötet ein Exemplar einer invasiven Flohkrebsart aus Amerika. (Prof. Jaimie Dick)

“Predators vs. Alien”: Europäische Flohkrebse gewinnen Schlacht gegen amerikanischen Eindringling

14/10/2013 astropage.eu 0

Eine Flohkrebsart aus Amerika fällt seit mehreren Jahrzehnten in die Flüsse und Seen Europas ein, aber Etwas scheint sie daran zu hindern, so zahlreich und problematisch zu werden wie viele […]

Künstlerische Darstellungen eines Sinocalliopteryx bei der Jagd auf einen Confuciusornis (links) und einen Sinornothosaurus (rechts). (Artwork: Cheung Chungtat)

Gefiederter Dinosaurier labte sich an fliegendem Futter

01/09/2012 astropage.eu 0

Wissenschaftler der University of Alberta haben Hinweise dafür gefunden, dass ein gefiederter aber flugunfähiger Dinosaurier imstande war, kleine fliegende Dinosaurier zu schnappen und zu fressen. Das Paläontologie-Team der University of […]

Eine parasitäre Wespe attackiert eine Blattlaus. (Photo by Dirk Sanders)

Studie belegt, dass das Aussterben einer Art zum Aussterben weiterer Arten führen kann

17/08/2012 astropage.eu 0

Wenn eine Raubtierspezies ausstirbt, könnten einer neuen Forschungsarbeit zufolge andere räuberische Spezies bald folgen. Wissenschaftler hatten diese Theorie bereits zuvor vorgestellt, aber ein Team der University of Exeter hat jetzt […]

Beitragsnavigation

1 2 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Astronomen beobachten den bislang hellsten Gammablitz
  • Die Farbe von Neptun-Trojanern wirft Licht auf das junge Sonnensystem
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die besondere Galaxie Z 229-15
  • Künstliche Intelligenz gibt Aufschluss über die ersten Sterne im Universum
  • FASER registriert erstmals Neutrinos von einem Teilchenbeschleuniger

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}