astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Raumfahrt

Der Chef-Testastronaut John "Danny" Olivas von Collins Aerospace testet den neu entwickelten Raumanzug. (Credits: Collins Aerospace)

Tests des neuen ISS-Raumanzugs in der Schwerelosigkeit

14/02/2024 astropage.eu 1

Collins Aerospace arbeitet an der Entwicklung eines Raumanzugs der nächsten Generation für die Verwendung an Bord der Internationalen Raumstation ISS und hat jetzt einen wichtigen Design-Meilenstein erreicht. Der Meilenstein ist […]

Internationales Symbol für Biogefährdung, die auch die Raumfahrt betreffen kann. (Credits: Gemeinfrei)

Neue Studie warnt vor Biorisiken der Raumfahrt

23/11/2021 astropage.eu 0

Wissenschaftler warnen, dass fremde Organismen ohne Biosicherheitsmaßnahmen auf der Erde zu einer Realität werden könnten, die seltsamer als Fiktion ist. Ein Forschungsteam, darunter Dr. Phill Cassey, der Vorsitzende des Department […]

Das Himalaya-Massiv mit dem Mount Everest, aufgenommen von Bord der Internationalen Raumstation ISS. (Credits: NASA, Janderk Jan Derk)

Der Mount Everest als Vorbild für die Kommerzialisierung des niedrigen Erdorbit

15/10/2021 astropage.eu 0

In eine niedrige Erdumlaufbahn zu gelangen, gleicht in vielerlei Hinsicht dem Besteigen des Mount Everest. Es ist nicht unmöglich, aber es ist schwierig, teuer und risikoreich. Mit zunehmender Erfahrung sinkt […]

Simulation von Bewegungen entlang der neu entdeckten Mannigfaltigkeiten. (Credits: University of California San Diego)

Astronomen entdecken neue „Schnellstraßen“ im Sonnensystem

15/12/2020 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben ein neues „Schnellstraßen-Netzwerk“ entdeckt, über das man viel schneller durch das Sonnensystem reisen kann, als es bisher möglich war. Solche Routen können Kometen und Asteroiden nahe Jupiter in […]

Illustration einer Eruption auf der Sonne, dem Ursprung solarer Strahlungsstürme. (Credits: NASA)

NASA wählt neue CubeSat-Mission zur Erforschung von Sonnenstürmen aus

01/04/2020 astropage.eu 0

Die NASA hat eine neue Mission ausgewählt, um zu untersuchen, wie die Sonne riesige Teilchenstürme erzeugt und und in den interplanetaren Raum freisetzt. Diese Informationen werden nicht nur das Wissen […]

Schematischer Aufbau der Simulation zur Beschleunigung von Nanoteilchen. (Credits: University of Illinois)

Studie modelliert neue Möglichkeit zur Beschleunigung von Nanoteilchen

26/08/2019 astropage.eu 0

In einer neuen Studie modellierten Forscher der University of Illinois und der Missouri University of Science and Technology eine Methode, um Nanoteilchen als alternative Antriebsmöglichkeiten für kleine Raumsonden zu manipulieren, […]

Diese Bilder zeigen die stetige Verbesserung der Beobachtungen des Mondes im Gammabereich. Die Daten basieren auf Daten des Large Area Telescope an Bord des Weltraumteleskops Fermi. (Credits: NASA / DOE / Fermi LAT Collaboration)

Fermi beobachtet den Mond im Gammabereich

19/08/2019 astropage.eu 0

Wenn man hochenergetische Strahlung – Gammastrahlung – sehen könnte, würde der Mond heller erscheinen als die Sonne. So hat das Fermi Gamma-ray Space Telescope der NASA unseren Nachbar im Weltraum […]

Ein koronaler Massenauswurf am 31. August 2012. (Credits: NASA's Goddard Space Flight Center)

Die Sonnenaktivitätsvorhersage für die nächste Dekade ist günstig

14/06/2019 astropage.eu 0

Die letzten Astronauten des Apollo-Programms hatten Glück. Nicht nur, weil sie ausgewählt wurden, um zum Mond zu fliegen, sondern weil sie kein wirklich schlechtes Wetter auf ihrer Reise hatten. Dabei […]

Links: Start des Zarya Functional Cargo Block vom Baikonur-Kosmodrom. Rechts: Start des Space Shuttle Endeavour vom Kennedy Space Center mit dem Modul Unity Node 1 an Bord. (Credits: NASA)

Vor 20 Jahren begann der Bau der Internationalen Raumstation ISS

21/11/2018 astropage.eu 0

Vor 20 Jahren begann in der Steppe Kasachstans das größte und komplexeste internationale Bauprojekt im Weltraum: Von seiner Proton-Rakete getragen, startete am 20. November 1998 der Zarya Functional Cargo Block […]

Die Erde, aufgenommen von den Astronauten der Apollo-17 am 7. Dezember 1972. (Credits: NASA)

CERN hilft bei der Entwicklung strahlungstoleranter Systeme

02/11/2017 astropage.eu 0

Luftfahrttechnik und Teilchenphysik scheinen auf den ersten Blick keine offensichtlichen Partner zu sein. Allerdings müssen beide Gebiete mit Strahlung und anderen extremen Umgebungen zurechtkommen, was technologische Voraussetzungen erfordert, die oft […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}