astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Staubwolken

Der Arches Cluster, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (NASA & ESA)

Bildveröffentlichung / Hubble: Der vollste Platz in unserer Galaxie

26/05/2015 astropage.eu 0

Diese neue Aufnahme des NASA/ESA-Weltraumteleskops Hubble zeigt den Arches Cluster, den dichtesten bekannten Sternhaufen in der Milchstraßen-Galaxie. Er befindet sich ungefähr 25.000 Lichtjahre von der Erde entfernt in Richtung des […]

Ein Teil des Carinanebels, basierend auf optischen Daten und Beobachtungen im Submillimeterbereich. (ESO / APEX / T. Preibisch et al. (Submillimetre); N. Smith, University of Minnesota / NOAO / AURA / NSF (Optical))

Astro-Bild der Woche: Staubwolken im Carinanebel NGC 3372

24/05/2015 astropage.eu 0

Das Astro-Bild der Woche zeigt einen Teil des Carinanebels im gleichnamigen Sternbild Carina (Kiel des Schiffs) – einen Ort sehr intensiver Sternentstehungsprozesse. Der Nebel befindet sich ungefähr 7.500 Lichtjahre von […]

NGC 4424, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA; Acknowledgement: Gilles Chapdelaine)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Spiralgalaxie NGC 4424 im Sternbild Jungfrau

24/02/2015 astropage.eu 0

Die hier abgebildete Galaxie trägt die Katalogbezeichnung NGC 4424 und liegt in Richtung des Sternbildes Virgo (Jungfrau). Sie ist mit dem bloßen Auge nicht sichtbar, aber wurde hier mit dem […]

Das Weltraumteleskop Hubble machte diese Infrarotaufnahme des berühmten Pferdekopfnebels anlässlich seines 23. Beobachtungsjahres. (NASA, ESA, and the Hubble Heritage Team (STScI / AURA))

Hubble feiert sein 23. Beobachtungsjahr: Der Pferdekopfnebel in Infrarot

23/04/2013 astropage.eu 0

Um sein 23. Jahr in der Erdumlaufbahn zu feiern, hat das Hubble Space Telescope der NASA / ESA ein atemberaubendes neues Bild von einem der markantesten Objekte am Himmel gemacht: dem […]

Die Infrarot-Galaxie Maffei 2 (NASA / JPL-Caltech / J. Turner (UCLA))

Astro-Bild der Woche: Die Infrarot-Galaxie Maffei 2

08/01/2012 astropage.eu 0

Maffei 2, hier aufgenommen vom Spitzer-Weltraumteleskop, ist das Musterexemplar einer sogenannten Infrarot-Galaxie. Infrarot-Galaxien wie Maffei 2 liegen so ungünstig hinter dichten Staubschleiern, die zu unserer eigenen Galaxie (der Milchstraßen-Galaxie) gehören, […]

Die Sternentstehungsregion Messier 78 im Sternbild Orion (NASA / JPL-Caltech)

Bildveröffentlichung / Spitzer: Die Sternentstehungsregion Messier 78

01/07/2011 astropage.eu 0

Dieser Nebel rückt eine trübe Sternentstehungsregion in den Fokus der Aufmerksamkeit und sieht aus wie ein Paar Brillengläser, die nur ein Rockstar tragen würde. Das von der NASA betriebene Spitzer […]

Centaurus A (NASA, ESA, and the Hubble Heritage (STScI/AURA)-ESA / Hubble Collaboration. Acknowledgment: R. O'Connell (University of Virginia) and the WFC3 Scientific Oversight Committee)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Galaxie Centaurus A (NGC 5128)

19/06/2011 astropage.eu 0

Das Hubble Space Telescope der NASA und ESA hat eine Nahansicht der Galaxie Centaurus A angefertigt. Hubbles Beobachtungsposten im Weltraum und das Weltklasse-Instrument der Wide Field Camera 3 enthüllen ein […]

Emissionsnebel RCW 120 (NASA / JPL-Caltech / GLIMPSE-MIPSGAL Teams)

Bildveröffentlichung / Spitzer: Der Emissionsnebel RCW 120

18/06/2011 astropage.eu 0

Dieser leuchtende, smaragdfarbene Emissionsnebel, fotografiert vom Spitzer Space Telescope der NASA, erinnert an den leuchtenden Ring des Superhelden “Green Lantern”. In den Comicheften schmiedeten die winzigen Wächter des Planeten “Oa” […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • FASER registriert erstmals Neutrinos von einem Teilchenbeschleuniger
  • JWST beobachtet Silikatwolken auf fernem Exoplaneten
  • Astronomen finden einen neuen stellaren Strom in der Milchstraße
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die “Quallengalaxie” JW100
  • Terminatorzonen auf Exoplaneten könnten Leben beherbergen

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}