astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Wärme

Die Erde. (Credits: NASA's Earth Observatory)

Das Energieungleichgewicht der Erde als Faktor im Kampf gegen den Klimawandel

06/07/2022 astropage.eu 0

Das Energieungleichgewicht auf der Erde ist die wichtigste Kennzahl, um das Ausmaß und die Effekte des Klimawandels abzumildern. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie, die am 4. Juli 2022 […]

Darstellung des Wärmeflusses unter Grönland. Man erkennt eine thermale Spur, die sich diagonal durch Grönland zieht. (Credits: NASA's Scientific Visualization Studio; Blue Marble data courtesy of Reto Stockli (NASA Goddard))

Neue Erkenntnisse über die geologische Geschichte Grönlands

02/08/2018 astropage.eu 0

Durch die Kartierung der Wärme unter dem Grönländischen Eisschild hat eine NASA-Forscherin unser Wissen über die Dynamiken erweitert, die terrestrische Planeten dominieren und gestalten. Dr. Yasmina M. Martos, eine Planetenforscherin […]

Künstlerische Darstellung der Blitzverteilung in Jupiters nördlicher Hemisphäre, basierend auf einer Aufnahme der JunoCam mit künstlerischen Verschönerungen. (Credits: NASA / JPL-Caltech / SwRI / JunoCam)

Juno löst 39 Jahre altes Rätsel um die Blitze auf Jupiter

07/06/2018 astropage.eu 0

Seit dem Vorbeiflug der NASA-Raumsonde Voyager 1 an Jupiter im März 1979 haben Wissenschaftler über den Ursprung von Jupiters Blitzen gerätselt. Die Begegnung bestätigte die Existenz von Blitzen auf Jupiter, […]

Diese Illustration zeigt, wie das Licht eines Sterns die Atmosphäre eines Planeten anstrahlt. (Credits: NASA Goddard Space Flight Center)

Neue NASA-Studie unterstützt die Suche nach bewohnbaren Exoplaneten

20/10/2017 astropage.eu 0

Eine neue NASA-Forschungsarbeit hilft bei der Verbesserung unseres Wissens über Planetenkandidaten jenseits unseres Sonnensystems, die Leben unterstützen könnten. “Mit einem Modell, dass die atmosphärischen Bedingungen realistischer simuliert, entdeckten wir einen […]

Falschfarbenaufnahme der Oberfläche Europas. Das kleine Bild zeigt Regionen, in denen die Krustenplatten anscheinend aufgebrochen und an neue Positionen gedrückt wurden. (NASA / JPL)

Das Eis auf dem Jupitermond Europa könnte mehr Wärme erzeugen als vermutet

15/04/2016 astropage.eu 0

Der Mond Europa ist ständig den gravitativen Angriffen Jupiters ausgesetzt: Bei seiner Umkreisung hebt und senkt sich die eisige Oberfläche Europas durch die Wirkung von Jupiters Gravitation. Das erzeugt nach […]

Zeichnung des Versuchsaufbaus in der originalen Abhandlung von 1853 (Univ. Of Bristol)

Verletzung des Wiedemann-Franzschen Gesetzes beobachtet

26/07/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler der University of Bristol haben die Verletzung von einem der ältesten empirischen Gesetze der Physik beobachtet. Ihre Experimente mit Li0.9Mo6O17-Bronze (engl.: “Purple Bronze”), einem Metall mit einzigartigen eindimensionalen elektronischen […]

Künstlerische Darstellung des Experimentes. Monte-Carlo-Simulationen einer 1 Nanometer dicken Wasserschicht, eingeschlossen zwischen 2 hydrophoben Platten (Image Courtesy of Universidad de Barcelona)

Neue Eigenschaften von unterkühltem Wasser entdeckt

17/05/2011 astropage.eu 0

Eine im Journal Physical Review Letters veröffentlichte Studie unter der Leitung des Wissenschaftlers Giancarlo Franzese von der Universidad de Barcelona kommt zu dem Ergebnis, dass hydrophobe Einschränkungen die Thermodynamik von […]

Künstlerische Darstellung der Sonde Pioneer 10 vor Jupiter (NASA Ames Resarch Center (NASA-ARC))

Computerprogramm aus den 1970er Jahren löst die Pioneer-Anomalie

06/04/2011 astropage.eu 0

Während der letzten Dekade wurde die Pioneer-Anomalie zu einem der großen ungelösten Rätsel der Astrophysik. Das Problem ist folgendes: Die Raumsonden Pioneer 10 und 11 wurde in den frühen 1970er […]

Vergleich zwischen erwarteter (links) und beobachteter (rechts) Wärmeabgabe des Saturnmondes Enceladus. (NASA/JPL/SWRI/SSI)

Cassini entdeckt unerwartet hohe Wärmeabgabe bei dem Saturnmond Enceladus

08/03/2011 astropage.eu 0

Die Wärmeabgabe aus der Südpolarregion des Saturnmondes Enceladus ist deutlich größer als bislang für möglich gehalten wurde. Zu diesem Ergebnis kam eine neue Analyse von Daten, die von der NASA-Raumsonde […]

Das Nucleate Pool Boiling Experiment an Bord der Internationalen Raumstation ISS. (NASA)

Kochende Bläschen sind kühl im Weltraum – Eine innovative Kühltechnik für die Zukunft

01/03/2011 astropage.eu 0

Es mag unlogisch klingen, aber Kochen ist ein sehr effizienter Weg, um technische Komponenten und Systeme, die in der extremen Umgebung des Weltraums benutzt werden, abzukühlen. Ein Experiment, mit dem […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • JWST beobachtet Silikatwolken auf fernem Exoplaneten
  • Astronomen finden einen neuen stellaren Strom in der Milchstraße
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die “Quallengalaxie” JW100
  • Terminatorzonen auf Exoplaneten könnten Leben beherbergen
  • Magellan-Daten zeigen vulkanische Aktivität auf der Venus

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}