astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Wetter

NavCam-Aufnahme eines Staubteufels auf dem Mars. (Credits: NASA / JPL-Caltech)

Perseverance beobachtet einen Staubteufel auf dem Mars

04/10/2023 astropage.eu 0

Der NASA-Marsrover Perseverance hat am 30. August 2023 (dem 899. Marstag der Mission) den unteren Teil eines Staubteufels beobachtet, der sich den westlichen Rand des Jezero-Kraters entlangbewegte. Das Video ist […]

Goguryeo Armor Mural (Life time: 37 BCE – 668 CE). (Credits: Public Domain)

Alte Aufzeichnungen stellen Bezug zwischen Extremwetter und Kriegen her

15/04/2021 astropage.eu 0

Daten, die aus den ältesten erhaltenen Dokumenten der koreanischen Geschichte gewonnen wurden, zeigen einen starken Zusammenhang zwischen extremen Wetterereignissen und Krieg. Die Forschungsarbeit, die kürzlich als Studie in den Proceedings […]

Topografische Karte des Indischen Ozeans. (Credits: Wikipedia / User: Cdc~commonswiki / CC-BY-SA 3.0)

Ein Plan zur Verbesserung der Beobachtungen im Indischen Ozean

20/01/2021 astropage.eu 0

Eine Gruppe aus mehr als 60 Wissenschaftlern hat Empfehlungen gegeben, um das Indian Ocean Observing System (IndOOS) zu verbessern. Dabei handelt es sich um ein ozeanweites Überwachungssystem, mit dem man […]

Der Nordpolarwirbel dehnte sich am 6. Januar 2014 über den Vereinigten Staaten nach Süden aus und brachte vielen US-Bundesstaaten kalte Temperaturen. (Credits: NOAA / NASA GOES Project)

Der Puls des Nordpolarwirbels und langfristige Wettervorhersagen

12/07/2018 astropage.eu 0

Eine neue Analyse der Art und Weise, wie sich die Luft zwischen zwei Schichten der Erdatmosphäre bewegt, offenbart ein tiefgründiges System, das langfristige Wettervorhersagen und bessere Klimamodelle ermöglichen könnte. Wenn […]

Mosaikbild des Mars, aufgenommen von der Viking-Mission. (NASA / JPL)

Auch der Mars besitzt ein Makrowetter

15/11/2014 astropage.eu 0

Auf der Erde kennen wir Wetter, das sich von Tag zu Tag aufgrund konstanter Fluktuationen in der Atmosphäre ändert, und Klima, das sich im Zeitraum von Jahrzehnten verändert. In jüngerer […]

Künstlerische Darstellung von ULAS J222711-004547. Dieser neu entdeckte Braune Zwerg besitzt eine ungewöhnlich dicke Wolkenschicht aus Mineralstaub. Die Wolken verleihen ihm seine extrem rote Farbe, die ihn von normalen Braunen Zwergen unterscheidet. (Neil J Cook, Centre for Astrophysics Research, University of Hertfordshire)

Neu entdeckter Brauner Zwerg hat einen roten Himmel

07/02/2014 astropage.eu 0

Ein Astronomenteam vom Centre for Astrophysics Research der University of Hertfordshire hat ein besonderes Exemplar eines Braunen Zwergs entdeckt, das einen ungewöhnlich roten Himmel besitzt. Die Wissenschaftler haben ihre Ergebnisse […]

Der nördliche Polarwirbel über den Vereinigten Staaten von Amerika. Weite Teile mehrerer US-Bundesstaaten sind von Schnee bedeckt. (NOAA / NASA GOES Project)

Kurzmeldung: GOES-Satellit beobachtet Polarwirbel über Nordamerika

07/01/2014 astropage.eu 0

Der Polarwirbel ist ein rotierendes und beständiges großes Gebiet geringeren Luftdrucks, das sich normalerweise über dem Nord- und Südpol befindet. Am Montag (6. Januar 2014) zog der nördliche Polarwirbel südwärts […]

Künstlerische Darstellung des Braunen Zwergs 2MASSJ22282889-431026 und seiner atmosphärischen Wettersysteme. (NASA / JPL-Caltech)

Hubble und Spitzer beobachten Wettersysteme auf einem Braunen Zwerg

10/01/2013 astropage.eu 0

Astronomen haben mit Hilfe der NASA-Teleskope Spitzer und Hubble die stürmische Atmosphäre eines Braunen Zwergs untersucht und die bislang detaillierteste „Wetterkarte“ für diese Klasse kalter, sternähnlicher Himmelskörper erstellt. Die Vorhersage […]

Auf diesem Bild der Raumsonde Cassini ist ein besonders starker Jetstream in der nördlichen Hemisphäre des Gasriesen Saturn zu erkennen. (NASA / JPL-Caltech / SSI)

Cassini zeigt, warum auf Saturn Jetstreams toben

29/06/2012 astropage.eu 0

Turbulente Jetstreams – Regionen, in denen die Winde stärker wehen als an anderen Orten – toben ost- und westwärts über den Saturn. Seit Jahren haben Wissenschaftler versucht, die Mechanismen zu […]

Karte vom Salzgehalt der Weltmeere, erstellt auf Basis der neuen Aquarius-Daten (NASA / GSFC / JPL-Caltech)

Aquarius erstellt seine erste Karte vom Salzgehalt der Weltmeere

27/09/2011 astropage.eu 0

Das neue Aquarius-Instrument der NASA hat seine erste globale Karte des Salzgehaltes der Ozeane erstellt und einen ersten Einblick in die angestrebten Entdeckungen der Mission gegeben. Aquarius befindet sich an […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}