astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Monat: August 2022

Kontrastverstärkte Aufnahme des galaktischen offenen Sternhaufens M 37. Der rote Kreis markiert den planetarischen Nebel IPHASX J055226.2+323724. (Credit: Drew et al. 2005)

Der älteste sichtbare planetarische Nebel in einem galaktischen Sternhaufen

31/08/2022 astropage.eu 0

Ein internationales Astronomenteam unter Leitung von Mitgliedern des Laboratory for Space Research (LSR) und des Department of Physics der University of Hong Kong (HKU) hat ein seltenes himmlisches Juwel entdeckt […]

Digitale Rekonstruktion des Schädels von Trilophosuchus rackhami. (Credits: Jorgo Ristevski)

Im Kopf des kleinsten fossilen Krokodils Australiens

30/08/2022 astropage.eu 0

Vor etwa 13,5 Millionen Jahren war der Nordwesten Queenslands die Heimat für eine ungewöhnliche und besonders kleine Krokodilart und jetzt lüften Wissenschaftler ihre Geheimnisse. Forscher der University of Queensland haben […]

Hubble-Aufnahme der Spiralgalaxie M74. (Credits: ESA / Hubble & NASA, R. Chandar)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Spiralgalaxie M74

29/08/2022 astropage.eu 0

Auf diesem Bild des Weltraumteleskops Hubble zeigen sich die Arme der Spiralgalaxie Messier 74 (M74) übersät von pinkfarbenen Regionen, in denen Sternentstehungsprozesse stattfinden. M74 – auch bekannt als die Phantomgalaxie […]

Das Hockergrab von Althausen als Beispiel für menschliche Überreste, die mit der neuen Methode genauer datiert werden könnten. (Wikipedia / Holger Uwe Schmitt / CC BY SA 4.0)

Forscher entwickeln eine Datierungsmethode mit künstlicher Intelligenz

26/08/2022 astropage.eu 0

Durch DNA-Analysen mit der Hilfe künstlicher Intelligenz hat ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Lund University in Schweden eine Methode entwickelt, die bis zu 10.000 Jahre alte menschliche Überreste präzise […]

Künstlerische Darstellung einer protoplanetaren Scheibe mit Kohlenstoffmolekülen in der Eisphase. (Credits: M.Weiss / Center for Astrophysics | Harvard & Smithsonian)

Ein Rätsel um Kohlenstoffmonoxid in protoplanetaren Scheiben ist gelöst

25/08/2022 astropage.eu 0

Astronomen beobachten häufig Kohlenstoffmonoxid in planetaren Kinderstuben. Die chemische Verbindung ist ultrahell und kommt in protoplanetaren Scheiben extrem häufig vor, was sie zu einem Hauptziel für Wissenschaftler macht. Protoplanetare Scheiben […]

Hubble-Aufnahme der irregulären Zwerggalaxie NGC 1156. (Credits: ESA / Hubble & NASA, R. B. Tully, R. Jansen, R. Windhorst)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die irreguläre Zwerggalaxie NGC 1156

24/08/2022 astropage.eu 0

Die auf diesem Bild der Woche gezeigte Galaxie besitzt keine Form wie die vielen Galaxien, die das Weltraumteleskop Hubble bereits fotografiert hat. Ihre tausenden hellen Sterne erwecken den Eindruck einer […]

Künstlerische Darstellung der Verschmelzung zweier Neutronensterne. (Credits: NASA's Goddard Space Flight Center / CI Lab)

Neues Modell wird Gravitationswellenforschung verbessern

23/08/2022 astropage.eu 0

Die Schwingungen zweier Neutronensterne vor ihrer Verschmelzung könnten große Bedeutung für die Einblicke haben, die Wissenschaftler aus dem Nachweis von Gravitationswellen gewinnen können. Wissenschaftler der University of Birmingham haben die […]

Das bisher schärfste Bild des Riesensterns R136a1, aufgenommen vom Gemini South Telescope. (Credits: International Gemini Observatory / NOIRLab / NSF / AURA; Acknowledgment: Image processing: T.A. Rector (University of Alaska Anchorage / NSF’s NOIRLab), M. Zamani (NSF’s NOIRLab) & D. de Martin (NSF’s NOIRLab))

Das bisher schärfste Bild des massereichsten bekannten Sterns R136a1

22/08/2022 astropage.eu 0

Eine bahnbrechende Beobachtung des Gemini Observatory spricht dafür, dass der Riesenstern R136a1 und möglicherweise auch andere Riesensterne weniger massereich sind als bislang angenommen. Durch Nutzung der Möglichkeiten des 8,1-Meter Gemini […]

Illustration des Asteroiden Polymele, der laut einer neuen Studie einen kleinen Mond besitzt. (Credit: NASA's Goddard Space Flight Center)

Lucy-Team entdeckt einen Mond um den Asteroiden Polymele

19/08/2022 astropage.eu 0

Bereits vor ihrem Start war die NASA-Mission Lucy schon dabei, Rekorde zu brechen, indem sie mehr Asteroiden besuchen sollte als jede andere Mission vor ihr. Jetzt, nach einem Überraschungsergebnis einer […]

Ein Schmetterlingsporling (Coriolus versicolor). (Credits: Wikipedia / Michael Linnenbach / CC BY SA 4.0

Stoßweise Evolution gestaltete die wundervolle Welt der Pilze

18/08/2022 astropage.eu 0

Wissenschaftler der University of Bristol haben entdeckt, dass die große anatomische Vielfalt von Pilzstämmen auf eine evolutionäre Zunahme der vielzelligen Komplexität zurückzuführen ist. Die meisten Menschen erkennen, dass es Pilze […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}