astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Artikel von astropage.eu

Dr. Juliane Kaminski und ihr Hund Ambula. (University of Portsmouth)

Hunde verstehen möglicherweise die Perspektive von Menschen

12/02/2013 astropage.eu 0

Haushunde stehlen mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit Futter, wenn sie denken, dass niemand sie sehen kann – das weist erstmals darauf hin, dass sie fähig sind, die Perspektive eines Menschen zu […]

In der Bildmitte sieht man das Loch der ersten Bohrung bis auf die volle Tiefe. Ihr gingen einige Vorbereitungen voraus, darunter auch eine weniger tiefe Probebohrung, die rechts zu sehen ist. (NASA / JPL-Caltech / MSSS)

Curiosity bohrt erstmals Sedimentgestein auf dem Mars an

12/02/2013 astropage.eu 0

Der NASA-Rover Curiosity hat erstmals einen Bohrer am Ende seines Roboterarms benutzt, um einen flachen, geaderten Stein anzubohren und eine Probe aus seinem Inneren zu sammeln. Dies ist das erste […]

Die Supernova SN 2006gy in der Galaxie NGC 1260 gehört ebenfalls zum Typ IIn. Im Röntgenspektrum leuchtete die Supernova (oben rechts) ähnlich hell wie der gesamte Kern ihrer Heimatgalaxie (unten links). (X-ray: NASA / CXC, Nathan Smith, Weidong Li (UC Berkeley) et al.; IR: PAIRITEL / Lick / UC Berkeley / J.Bloom, C.Hansen)

Astronomen entdecken einen gewaltigen Ausbruch kurz vor der Supernova eines Sterns

11/02/2013 astropage.eu 0

Eine automatisierte Jagd nach Supernovae wirft neues Licht auf den Tod massereicher Sterne – insbesondere auf jene, die sich in Typ-IIn-Supernova-Explosionen selbst zerstören. Astronomen haben den ersten kausalen Hinweis dafür […]

Ein schmaler Ausschnitt aus dem Randbereich des Supernova-Überrests SN 1006, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (NASA, ESA, and the Hubble Heritage Team (STScI / AURA) Acknowledgment: W. Blair (Johns Hopkins University))

Astro-Bild der Woche: Ein Ausschnitt des Supernova-Überrests SN 1006

10/02/2013 astropage.eu 0

Die Star-Trek-Fans unter den Lesern wird diese Aufnahme möglicherweise entfernt an den Nexus erinnern, das rätselhafte Energieband aus dem Film „Star Trek: Treffen der Generationen“ – doch Strukturen wie jene […]

Ein weißer Ballon der BARREL-Mission schwebt in den antarktischen Himmel. Die Gebäude im Hintergrund gehören zur neuen Forschungsstation Halley VI, die in der Wintersaison 2012/2013 erstmals voll einsatzfähig ist. (NASA / R. Millan)

Zwanzig Forschungsballone der NASA untersuchen die Van-Allen-Gürtel

09/02/2013 astropage.eu 0

In der hellen, permanenten Sonne des antarktischen Sommers lässt ein von der NASA finanziertes Team Ballone aufsteigen. Es gibt zwanzig dieser großen, weißen Ballone, von denen jeder an einem anderen […]

Kursberechnung des Kometen C/2012 S1 (ISON). Der Komet befindet sich derzeit knapp innerhalb der Umlaufbahn von Jupiter und wird im November 2013 rund 1,8 Millionen Kilometer von der Sonnenoberfläche entfernt sein. (NASA / JPL-Caltech)

Deep Impact beobachtet den Kometen C/2012 S1 (ISON)

08/02/2013 astropage.eu 0

Die NASA-Raumsonde Deep Impact hat ihre ersten Aufnahmen des Kometen C/2012 S1 (ISON) gemacht. Die Bilder wurden während einer 36-stündigen Zeitspanne am 17. und 18. Januar 2013 mit dem Medium-Resolution […]

Vincent Daria, Hans Bachor, Jiri Janousek, Michael Taylor und Joachim Knittel experimentieren mit dem Quanten-Mikroskop, das an der Australian National University entwickelt wurde. (ANU)

Ein neuartiges Quanten-Mikroskop für die Beobachtung lebender Zellen

07/02/2013 astropage.eu 0

Ein australisches Forschungsteam hat mit Hilfe der Gesetze der Quantenmechanik ein leistungsstarkes Mikroskop entwickelt, um die inneren Abläufe lebender Zellen zu beobachten. Das Team – eine Zusammenarbeit zwischen der University […]

Der Orionnebel im Infrarotspektrum, aufgenommen vom Weltraumteleskop WISE. (NASA / JPL-Caltech / UCLA)

Bildveröffentlichung / WISE: Die Wärme im Schwert des Orion

06/02/2013 astropage.eu 0

Eine neue, umfassende Ansicht des Wide-field Infrared Survey Explorer (WISE) der NASA zeigt das Durcheinander aus Wolken und Sternen im Schwert des Orion. Orion, der berühmte Jäger, ist von Dezember […]

Dr. Peter Czabotar (links) und Dr. Dana Westphal beobachteten erstmals die molekularen Veränderungen des Proteins Bax, das eine wichtige Rolle bei dem programmierten Zelltod spielt. (The Walter and Eliza Hall Institute, Australia)

Forscher beobachten Schlüsselmomente beim programmierten Zelltod

06/02/2013 astropage.eu 0

Wissenschaftler des Walter and Eliza Hall Institute haben erstmals die molekularen Veränderungen eines entscheidenden Zelltod-Proteins sichtbar gemacht, das Zellen zum Sterben zwingt. Die Entdeckung liefert wichtige Einblicke darin, wie der […]

Ein Wasserfall im verjüngten Cullasaja River Flussbecken. (North Carolina State University)

Hinweise auf ein geologisches „Facelifting“ in den Appalachen durch den Erdmantel

05/02/2013 astropage.eu 0

Wie behält eine Bergregion nach 200 Millionen Jahren ohne tektonische Aktivität ihr jugendliches, schroffes Aussehen? Durch ein geologisches Facelifting – mit freundlicher Genehmigung des Erdmantels. Forscher der North Carolina State […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 295 296 297 … 393 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Manfred Geier bei Das Fomalhaut-System ist in Wirklichkeit ein Dreifachsystem
  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}