astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Artikel von astropage.eu

Ein Western Boxelder Käfer (Boisea rubrolineata). (Simon Fraser University)

Sonnenbaden hilft Käfern bei der Bekämpfung von Bakterien

27/08/2012 astropage.eu 0

Wissenschaftler der Simon Fraser University haben herausgefunden, dass Sonnenbaden gesund sein kann – zumindest für eine Gruppe nordamerikanischer Insekten, die die Aktivität anscheinend nutzen, um Bakterien zu bekämpfen. Western Boxelder […]

Die Galaxie ESO 510-G13, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (NASA / Space Telescope Science Institute)

Astro-Bild der Woche: Kantenansicht der verzerrten Spiralgalaxie ESO 510-G13

26/08/2012 astropage.eu 0

Spiralgalaxien wie unsere Milchstraße sehen meist relativ flach aus, wenn man direkt auf ihre Kante blickt. Nicht so das Exemplar auf der nebenstehenden Aufnahme: Die Galaxie ESO 510-G13 zeigt sich […]

Die Supernova PTF 11kx ist der blaue Punkt in der Galaxie nahe der Bildmitte. Diese Aufnahme wurde gemacht, als die Supernova fast ihre maximale Helligkeit erreicht hatte. (BJ Fulton, Las Cumbres Observatory Global Telescope Network)

Neue Erkenntnisse über die Vorläufersysteme von Typ-Ia-Supernovae

25/08/2012 astropage.eu 0

Explodierende Sterne mit der Bezeichnung Typ-Ia-Supernovae sind ideal für die Messung kosmischer Entfernungen, weil sie hell genug sind, um sie im Universum zu entdecken und überall ungefähr dieselbe Helligkeit besitzen. […]

Künstlerische Darstellung eines Roten Riesen, der einen jupiterähnlichen Planeten verschlingt. (NASA)

Erste Belege für die Zerstörung eines Exoplaneten durch einen alternden Stern

24/08/2012 astropage.eu 0

Ein internationales Team aus Astronomen hat den ersten Beleg für die Zerstörung eines Planeten durch seinen alternden Zentralstern entdeckt. Der Beleg spricht dafür, dass der verlorene Planet verschlungen wurde, als […]

Dr. Karin Sowada (links) und Dr. Geraldine Jacobsen hinter einem der untersuchten Sarkophage. (Macquarie University)

Geheimnisse um Mumien werden mit Hilfe von Hightech entschlüsselt

23/08/2012 astropage.eu 0

Australische Nuklearwissenschaftler helfen einem internationalen Team aus Archäologen und Historikern, das Geheimnis einer Sammlung ägyptischer Mumien zu enträtseln, welche zum Cross-Dressing (dem Tragen der Bekleidung des anderen Geschlechts) neigten und […]

Dieser Abdruck stammt von dem rechten Hinterfuß eines Nodosaurus, der sich offenbar schnell bewegt haben muss, weil die Ferse nicht vollständig in den Schlamm eingedrückt ist. (Ray Stanford)

Versteinerter Dinosaurier-Fußabdruck auf dem Gelände des Goddard Space Flight Center entdeckt

22/08/2012 astropage.eu 0

Etwa 110 Millionen Lichtjahre entfernt bildete die helle Balkenspiralgalaxie NGC 3259 gerade Sterne in den dunklen Bändern aus Staub und Gas. Hier auf der Erde, wo schließlich das Goddard Space […]

Schematische Darstellung von der Entwicklung des Universums nach der gängigen Urknall-Theorie. (NASA / WMAP Science Team)

Der „Big Chill“ hinterfragt die Urknall-Theorie

22/08/2012 astropage.eu 0

Einem Team aus theoretischen Physikern der University of Melbourne und der RMIT University zufolge sollte der Beginn des Universums nicht als Urknall modelliert werden, sondern eher wie Wasser, das zu […]

Dieses Kompositbild mit vergrößerten Ausschnitten zeigt den ersten Laser-Test des ChemCam-Instruments. Das Hintergrundbild stammt von der NavCam, die runden und quadratischen Ausschnitte basieren auf Daten der ChemCam. (NASA / JPL-Caltech / LANL / CNES / IRAP)

Laser-Instrument von Curiosity beschießt den ersten Stein auf dem Mars

21/08/2012 astropage.eu 0

Am 19. August 2012 hat der Mars-Rover Curiosity erstmals seinen Laser auf dem Mars abgefeuert und den Laserstrahl eines wissenschaftlichen Instruments verwendet, um einen faustgroßen Stein namens „Coronation“ (deutsch: „Krönung“) […]

Die Sternentstehungsregion 30 Doradus, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. Die Sternhaufen, die sich offenbar kurz vor einer Verschmelzung befinden, sind markiert. (NASA, ESA, and E. Sabbi (ESA / STScI) Acknowledgment: R. O'Connell (University of Virginia) and the Wide Field Camera 3 Science Oversight Committee)

Hubble beobachtet zwei Sternhaufen auf Kollisionskurs

20/08/2012 astropage.eu 0

Unter Verwendung von Daten des Hubble Space Telescope haben Astronomen zwei aus massereichen Sternen bestehende Sternhaufen beobachtet, die sich in einem frühen Verschmelzungsstadium befinden könnten. Die Sternhaufen liegen rund 170.000 […]

Die Sphinx und die Große Pyramide von Gizeh (U.S. Geological Survey / Benjamin P. Horton, University of Pennsylvania)

Lektionen in Sachen Klima und Dürreperioden aus dem alten Ägypten

19/08/2012 astropage.eu 0

Antike Pollen und Holzkohle, die in tiefen Sedimenten im ägyptischen Nildelta konserviert wurden, dokumentieren die Dürreperioden und Brände der Region im Altertum, darunter auch eine große Dürre vor 4.200 Jahren, […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 312 313 314 … 393 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}