astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Astrofotos by astropage.eu

In dieser Kategorie werden die eigenen Astrofotos gepostet, die meist für Bildungszwecke gemacht werden oder einen dokumentarischen Charakter haben. Sonne, Mond, Planeten, Milchstraße, Sternstrichspuren, Deepsky usw.

Wenn Sonne und Regen aufeinandertreffen... (Credits: astropage.eu)

Astro-Camping am Gederner See 2021

02/08/2021 astropage.eu 0

Und wieder zog ein Jahr ins Land. Und wieder wurde das Internationale Teleskoptreffen Vogelsberg im Mai aufgrund der Corona-Situation abgesagt. So wie letztes Jahr entschlossen wir uns daher, ein paar […]

Der Komet C/2020 F3 Neowise, aufgenommen am 17. Juli 2020. (Credit: astropage.eu)

Ein kurzer Blick auf den Kometen C/2020 F3 Neowise

20/07/2020 astropage.eu 0

Derzeit ist der Komet C/2020 F3 Neowise in aller Munde beziehungsweise in aller Augen. Und das mit Recht, denn er ist seit Hale-Bopp im Jahr 1997 der erste wirklich helle […]

Sonnenuntergang in Gedern. (Credits: astropage.eu)

Astro-Camping 2020 in Corona-Zeiten

15/07/2020 astropage.eu 0

Covid-19 und dessen Folgen haben die Gesellschaft fest im Griff. Das gilt nicht nur für die Wirtschaft und den Gesundheitssektor, sondern auch für die Ausübung von Hobbys. Das ist ein […]

Die Feuerrad-Galaxie M101, aufgenommen am 21. März 2020. (Credits: astropage.eu)

Deepsky-Ausflug vom 21. März 2020: M101, Leo-Triplett und die Markarjansche Kette

23/03/2020 astropage.eu 0

Nach längerer Zeit bot sich am Wochenende endlich mal wieder eine Gelegenheit, ein paar Stunden draußen zu sein und interessante Objekte am Himmel anzuvisieren. Da die Wettervorhersage allerdings hier und […]

Einzelbild des Kometen C/2017 T2 (PANSTARRS), aufgenommen am Abend des 27.12.2019. (Credit: astropage.eu)

Ein kurzer Blick auf den „Weihnachtskometen“ C/2017 T2 (PANSTARRS)

28/12/2019 astropage.eu 1

Unverhofft kommt oft, sagt man. So auch die Gelegenheit, den „Weihnachtskometen“ C/2017 T2 (PANSTARRS) zu beobachten und zu fotografieren. Der etwas kryptisch klingende Name ist seine offizielle Katalogbezeichnung und weist […]

Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)

Beobachtungsbericht: Ein neues First Light an Halloween

04/11/2019 astropage.eu 0

Gruselige Gestalten ziehen durch die Nacht und fordern Süßigkeiten. Wieder einmal war Halloween. In diesem Jahr waren die Heimsuchungen durch gruselige Geister, Zombies und Monster allerdings überschaubar. Ein bisschen gruselig […]

Der Komet 260P/McNaught, aufgenommen am 31. August 2019. (Credits: astropage.eu)

Ein flüchtiger Blick auf den Kometen 260P/McNaught

02/09/2019 astropage.eu 0

Klein, aber oho – so könnte man Kometen salopp beschreiben. Im Mittelalter galten sie als Boten für ein kommendes Unglück, aber heute sieht man sie als das, was sie sind: […]

Partielle Mondfinsternis vom 16. Juli 2019. (Credit: astropage.eu)

Die partielle Mondfinsternis vom 16. Juli 2019

17/07/2019 astropage.eu 0

Finsternisse der großen Gestirne sind immer spektakuläre Naturschauspiele. Egal ob Sonnenfinsternis oder Mondfinsternis, egal ob total oder partiell – jeder, der sich irgendwie für den Himmel und seine Objekte interessiert, […]

Regenbogen auf dem ITV 2019 in Gedern. (Credits: astropage.eu)

Das Internationale Teleskoptreffen Vogelsberg ITV 2019

06/06/2019 astropage.eu 0

Es war wieder einmal soweit: Das Internationale Teleskoptreffen Vogelsberg – ITV – am Gederner See stand auf dem Plan. Zum 28. Mal trafen sich hunderte interessierte Leute, um ihrem Hobby […]

Die Galaxien M81 und M82. (Credits: astropage.eu)

In eigener Sache: Die neue astropage.eu Bildergalerie

26/02/2019 astropage.eu 0

Die Stammleser wissen, dass hier nicht nur Wissenschaftsnachrichten veröffentlicht werden, sondern auch Berichte zu eigenen astronomischen Beobachtungen, sei es privat oder im Rahmen von offiziellen Veranstaltungen wie Teleskoptreffen, usw. Die […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 … 8 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}