astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Physik und Technik

Nachrichten aus den Themengebieten Physik und Technik

ATLAS-Detektor (CERN)

Chi-b(3P): ATLAS-Experiment entdeckt neues Teilchen am LHC

23/12/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler der Universitäten von Birmingham und Lancaster, die Daten des ATLAS-Experiments analysieren, haben das Ziel erreicht, von dem sie annehmen, dass es die erste klare Beobachtung eines neuen Teilchens am […]

Verschiedene simulierte Regenbögen (schwarz umrahmt) vor dem Hintergrund der entsprechenden echten Regenbögen (UC San Diego)

Computersimulationen werfen Licht auf die Physik der Regenbögen

14/12/2011 astropage.eu 0

Computerwissenschaftler von der University of California in San Diego, die damit begannen, alle in der Natur vorkommenden Regenbögen zu simulieren, beantworteten damit auch Fragen über die Physik der Regenbögen. Die […]

ATLAS-Detektor (CERN)

ATLAS- und CMS-Experimente präsentieren aktuellen Status der Suche nach dem Higgs-Boson

13/12/2011 astropage.eu 0

In einem heute am CERN abgehaltenen Seminar präsentierten die Experimente ATLAS und CMS den aktuellen Status ihrer Suche nach dem Higgs-Boson des Standardmodells. Ihre Ergebnisse basieren auf der Analyse von […]

Glas mit Wasser. (Wikimedia Commons / User: Jorge Barrios / gemeinfrei)

Die verrückte Welt des Wassers wird noch ein wenig verrückter

13/11/2011 astropage.eu 0

Seltsam, seltsamer, am seltsamsten! Zu der verrückten Natur einer der einfachsten chemischen Substanzen – dem Zeug, das so vertraut ist, dass sogar Nicht-Wissenschaftler seine chemische Formel kennen – gesellt sich […]

Das Periodensystem der Elemente (Wikipedia / gemeinfrei)

Kurzmeldung: Drei neue chemische Elemente benannt

09/11/2011 astropage.eu 0

Die Generalversammlung der International Union of Pure and Applied Physics (IUPAP), die am Institute of Physics in London stattfand, hat am 4.11.2011 die Namen von drei neuen Elementen anerkannt. Die […]

Illustration der dipolaren Veränderung der Feinstrukturkonstante alpha (Copyright Dr. Julian Berengut, UNSW, 2010)

Die Naturgesetze sind möglicherweise nicht allgemein gültig

05/11/2011 astropage.eu 0

Einer am 31. Oktober 2011 im Journal Physical Review Letters veröffentlichten Studie zufolge könnte eines der Naturgesetze im Universum nicht allgemein gültig sein. Eines der am meisten in Ehren gehaltenen Prinzipien […]

Illustration des Konzepts eines Traktor-Strahls an Bord eines Rovers (Concept image courtesy Dr. Paul Stysley)

NASA untersucht Wege zur Realisierung eines „Traktor-Strahls“

03/11/2011 astropage.eu 0

Traktor-Strahlen – die Fähigkeit, Objekte mit Laserlicht zu fangen und zu bewegen – gehören in den Bereich der Science-Fiction, aber ein Team aus NASA-Wissenschaftlern hat die finanzielle Unterstützung gewonnen, um […]

Partikeljets bei einer Explosion (D. Frost)

Das Rätsel der (irdischen) Partikeljets

21/10/2011 astropage.eu 0

Auf astropage.eu wurde schon des Öfteren über so genannte Teilchen- oder Partikeljets berichtet, meist im Zusammenhang mit Schwarzen Löchern oder neu geborenen Sternen. Hier werden Atome und Moleküle von extrem […]

Ungeschliffener Diamant, ein Kohlenstoff-Allotrop (Rob Lavinsky / iRocks.com)

Neue Form von superhartem Kohlenstoff beobachtet

13/10/2011 astropage.eu 0

Kohlenstoff ist das viert-häufigste Element im Universum und umfasst eine Vielzahl von Formen, Allotrope genannt, darunter Diamanten und Graphit. Wissenschaftler des Geophysical Laboratory der Carnegie Institution for Science sind Teil […]

Simulierte Wirkung eines Antimagneten mit 10, 20 und 30 Schichten auf das Magnetfeld eines Stabmagneten (Alvaro Sanchez, Universitat Autònoma de Barcelona)

Neu entworfener Antimagnet könnte Magnetfelder abschirmen

24/09/2011 astropage.eu 0

Spanische Wissenschaftler haben etwas entworfen, das ihnen zufolge ein neuer Typ eines magnetischen Mantels ist, der Objekte vor externen Magnetfeldern abschirmt, während er gleichzeitig jegliche interne Magnetfelder daran hindert, nach […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 33 34 35 … 42 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}