astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Datenschutz

Astrofotografie

Die Galaxien M81 und M82. (Credits: astropage.eu)

In eigener Sache: Die neue astropage.eu Bildergalerie

26/02/2019 astropage.eu 0

Die Stammleser wissen, dass hier nicht nur Wissenschaftsnachrichten veröffentlicht werden, sondern auch Berichte zu eigenen astronomischen Beobachtungen, sei es privat oder im Rahmen von offiziellen Veranstaltungen wie Teleskoptreffen, usw. Die […]

Mond-Details, 14.02.2019. (Credits: astropage.eu)

Eine kleine Schönwetterkatastrophe: Deepsky, Mond und ein Komet

18/02/2019 astropage.eu 0

Nahezu unverhofft war es nach fast drei Monaten endlich wieder soweit: Der Wetterbericht und diverse einschlägige Websites versprachen gute Aussichten und klaren, wolkenlosen Himmel – und das für mehrere Tage. […]

Der Komet 21P/Giacobini-Zinner am 6. August 2018. (Credits: astropage.eu)

Beobachtung des Kometen 21P/Giacobini-Zinner vom 6. August 2018 (mit Zeitraffer)

07/08/2018 astropage.eu 0

Nach längerer Zeit stand bei klarem Wetter in den Abendstunden mal wieder eine Kometenbeobachtung auf dem Programm. Genauer gesagt war der Komet 21P/Gioacobini-Zinner das Ziel. Vor ein paar Wochen konnte […]

Sternstrichspuren auf dem Internationalen Teleskoptreffen Vogelsberg ITV 2018 (Credits: astropage.eu)

Das Internationale Teleskoptreffen Vogelsberg ITV 2018

16/05/2018 astropage.eu 1

Auch dieses Jahr haben wir wieder am größten Teleskoptreffen Europas teilgenommen, dem Internationalen Teleskoptreffen Vogelsberg, kurz ITV. Aufgrund der nach wie vor unklaren Rechtslage bezüglich der bald verbindlich geltenden Datenschutzgrundverordnung […]

Die Kraterkette mit Ptolemaeus, Alphonsus und Arzachel. (Credit: astropage.eu)

Eine Mini-Schönwetterkatastrophe und das Mond-X

26/02/2018 astropage.eu 0

Drei Tage, an denen man abends und nachts den Mond beobachten konnte – noch dazu an einem Wochenende. Angesichts des durchwachsenen Wetters in den vergangenen Wochen darf man das schon […]

Unterschiede der Bildqualität bei akzeptablem und ungünstigem Seeing. (Credit: astropage.eu)

Mondbilder: Der Einfluss des Seeings am praktischen Beispiel

07/02/2018 astropage.eu 0

Seeing – ein Begriff, den astronomisch interessierte Beobachter und Fotografen nur allzu gut kennen. Aber wie wirken sich diese Turbulenzen in der Erdatmosphäre denn nun auf die Bildqualität und Schärfe […]

Mondaufnahme unter schlechten Bedingungen. (Credit: astropage.eu)

Die Tücken der langen Brennweite bei Mondbildern

09/01/2018 astropage.eu 0

Heute machen wir wieder einen kurzen Ausflug in die Mondfotografie – aber anders als sonst. Normalerweise zeigt man ja eher die guten Ergebnisse, aber man kann auch den umgekehrten Weg […]

Der Stern Aldebaran (links) kurz vor der Bedeckung durch den Mond. (Credit: astropage.eu)

Bedeckung des Sterns Aldebaran durch den Mond am 6. November 2017

06/11/2017 astropage.eu 0

Manchmal muss man als Hobby-Astronom Glück haben – und manchmal hat man tatsächlich Glück. So wie bei der Bedeckung des Sterns Aldebaran durch den Mond in der vergangenen Nacht. Sämtliche […]

Mond vom 29. Oktober 2017. (Credit: astropage.eu)

Mond-Mosaike zu Halloween 2017

01/11/2017 astropage.eu 0

Naja gut, zugegeben, nicht exakt an Halloween 2017 – das eine Mosaik stammt vom 29. Oktober, das andere vom 30. Oktober. Direkt an Halloween machten die dichten Wolken leider einen […]

Schönwetterkatastrophe im goldenen Oktober 2017: Deepsky-Zeit

19/10/2017 astropage.eu 0

Schönes Wetter, fast Neumond und relativ früh einsetzende Dunkelheit – gute Voraussetzungen für Deepsky-Beobachtungen, die aus Sicht von Hobby-Astronomen und Astrofotografen viel zu selten vorkommen. Diesmal machte der goldene Oktober […]

Beitrags-Navigation

1 2 … 5 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

ISS, 21.05.2018

ISS, 21.05.2018 (Credit: astropage.eu)
ISS, 21.05.2018 (Credit: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Ausblicke für die Polarregionen in einer 2 Grad Celsius wärmeren Welt
  • TESS beobachtet eine Eruption auf dem Kometen Wirtanen
  • Neue Einblicke in die Embryonalentwicklung der Singvögel
  • LRO fotografiert die Absturzstelle des Vikram-Landers auf dem Mond
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die Spiralgalaxie NGC 5468

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Posi bei Sommerliche Algenblüten in Seen nehmen weltweit zu
  • Posi bei Experiment gibt neue Einblicke in die Jetstreams auf Jupiter
  • Posi bei Astronomie-Quiz für Einsteiger
  • Posi bei Astronomie-Quiz für Einsteiger
  • Lilly bei Astronomie-Quiz für Einsteiger

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.OKAblehnenErfahre mehr