astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Ausgrabung

Auf dem neu entdeckten Anhänger sind 30 Hieroglyphen eingraviert. (Credit: Geoffrey Braswell / UC San Diego)

Ein Schmuckanhänger, eines Königs würdig

01/03/2017 astropage.eu 0

Zu sagen, dass der Archäologe Geoffrey Braswell von der UC San Diego überrascht war, ein wertvolles Juwel in Nim Li Punit im Süden Belizes zu entdecken, grenzt an eine Untertreibung. […]

Dr. Michael Eisenberg mit der neu entdeckten Bronzemaske. (Image courtesy of University of Haifa)

Archäologen finden die bislang größte Bronzemaske des Gottes Pan

17/03/2015 astropage.eu 0

Im Rahmen einer Ausgrabung der University of Haifa im Hippos-Sussita National Park wurde eine große Bronzemaske des Gottes Pan freigelegt – die einzige ihrer Art. Laut Dr. Michael Eisenberg sind […]

Drei Tonfiguren aus Koutroulou Magoula. (University of Southampton)

Archäologen entdecken mehr als 300 Tonfiguren in Griechenland

09/01/2013 astropage.eu 0

Archäologen der University of Southampton, die eine Ausgrabungsstätte aus dem Neolithikum in Zentralgriechenland untersuchen, haben dabei geholfen, über 300 Tonfiguren freizulegen – eine der höchsten Dichten für derartige Funde in […]

Ein computergeneriertes Bild der Münzen in dem Topf, der im District Selby entdeckt wurde. (University of Southampton)

Modernste Röntgentechnologie enthüllt die Geheimnisse römischer Münzen

12/07/2012 astropage.eu 0

Archäologen und Ingenieure der University of Southampton arbeiten mit dem British Museum zusammen, um mit Hilfe der neuesten Röntgen-Bildgebungstechnologie verborgene römische Münzen zu untersuchen. Ursprünglich für die Analyse substanzieller Bauteile […]

Einer der untersuchten Kieferknochen. (Aarhus University)

Dänemark: Eine ganze Armee wurde um Christi Geburt in einem Sumpf geopfert

07/07/2012 astropage.eu 0

Die Wiesen von Alken sind voll mit antiken Skeletten. Bis jetzt wurden mindestens 200 davon ausgegraben und viele weitere warten noch auf ihre Entdeckung. Eine ganze Armee wurde in der […]

Ein kugelförmiger Krug, der für die Aufbewahrung und den Handel mit Öl, Wein und anderen Gütern benutzt wurde. (Image courtesy of American Friends of Tel Aviv University)

Antiker Krug birgt das Geheimnis zur Praktischen Mathematik in biblischen Zeiten

11/06/2012 astropage.eu 0

Wissenschaftler der Tel Aviv University (TAU) finden heraus, dass das präzise Volumen durch den Kreisumfang bestimmt wurde. Archäologen haben im östlichen Mittelmeerraum kugelrunde Krüge ausgegraben, die in der Antike der […]

Dieses seltene Exemplar einer königlichen Statue aus Holz könnte die Pharaonin Hatschepsut darstellen (Photo: Mary-Ann Pouls Wegner)

Forschungsteam der University of Toronto entdeckt Statue, Tempel und Tiermumien in Ägypten

15/03/2012 astropage.eu 0

Die Holzstatue eines Königs, ein privater Opfertempel, ein gewaltiges Gebäude und die Überreste von über 80 Tiermumien, die von einem Grabungsteam unter Leitung der University of Toronto in Abydos entdeckt […]

Antike Abbildung einer Geburt (Phil Perkins)

Blinder Doktorand der UT Arlington hilft bei Entdeckung antiker Abbildungen von Geburten

26/10/2011 astropage.eu 0

Ein Doktorand für Anthropologie an der University of Texas in Arlington hat bei Ausgrabungen eines sehr seltenen Fundes geholfen: antike Abbildungen einer Frau während der Geburt eines Kindes. Was die […]

Klingen aus der Kessem-Höhle (Image Copyright: Quesem Cave Project 2010)

Archäologen entdecken hochentwickelte Messerwerkstatt aus viel früherer Zeit als bisher vermutet

20/10/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler der Tel Aviv University (TAU) sagen: “Produktionslinie” zur Herstellung von Klingen existierte bereits vor 400.000 Jahren. In der Archäologie wurde die hochentwickelte Messerproduktion lange Zeit mit der Periode der […]

Abbild der beiden weiblichen Füchse mit den mondförmigen Augen, die die Sommersonnenwende symbolisieren. (Bernardino Ojeda / University of Missouri)

Archäologe der MU entdeckt älteste dreidimensionale Statue der westlichen Hemisphäre

22/05/2011 astropage.eu 0

Statue in Tempel in Peru hilft uns beim Verstehen der alten Kultur und deren Mythen Ein Archäologe der University of Missouri hat in Peru eine 4.000 Jahre alte Statue entdeckt, […]

Beitrags-Navigation

1 2 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Mars & Plejaden, 05.03.2021

Mars & Plejaden, 05.03.2021. (Credits: astropage.eu)
Mars & Plejaden, 05.03.2021. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Schnelle Radioblitze enthalten geringere Frequenzen als bisher beobachtet
  • Neue Studie zu prästellaren Kernen in massereichen Molekülwolken
  • Ingenuity macht einen historischen Erstflug auf dem Mars
  • Neue NASA-Visualisierung zeigt den Tanz zweier supermassiver Schwarzer Löcher
  • ESA führt Antennentest mit dem CubeSat Juventas durch

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Uwe Jarych bei Jährlich fallen mehr als 5.000 Tonnen Mikrometeoriten auf die Erde
  • Hans-Heinrich Dr.Pretschold bei Perm-Trias-Grenze: Ein Massenaussterben in einem Augenblick
  • Tobias Müller bei Neuartiges Mikroendoskop liefert hochqualitative Bilder
  • Thomas Strauß bei Nukleare Pasta – die härteste bekannte Substanz im Universum
  • Elmar Dickhoven bei TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes