astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Australien

Satellitenbild der ringförmigen Struktur auf der Nullarbor-Ebene. (Credits: Curtin University)

Geologen identifizieren riffähnliche Struktur auf der Nullarbor-Ebene

12/09/2022 astropage.eu 0

Wissenschaftler der Curtin University und internationale Kollegen haben mit moderner Satellitenfernerkundung eine alte, riffähnliche Landform entdeckt, die vor aller Augen “versteckt” auf der australischen Nullarbor-Ebene liegt. Seit ihrer Entstehung, als […]

Digitale Rekonstruktion des Schädels von Trilophosuchus rackhami. (Credits: Jorgo Ristevski)

Im Kopf des kleinsten fossilen Krokodils Australiens

30/08/2022 astropage.eu 0

Vor etwa 13,5 Millionen Jahren war der Nordwesten Queenslands die Heimat für eine ungewöhnliche und besonders kleine Krokodilart und jetzt lüften Wissenschaftler ihre Geheimnisse. Forscher der University of Queensland haben […]

Künstlerische Darstellung von Thapunngaka shawi. (Credits: University of Queensland PhD candidate Tim Richards)

Forscher entdecken neue Pterosaurier-Spezies in Australien

11/08/2021 astropage.eu 0

Das bislang größte fliegende Reptil Australiens wurde entdeckt – ein Pterosaurier mit einer geschätzten Flügelspannweite von sieben Metern. Er kreiste wie ein Drachen über dem urzeitlichen, ausgedehnten Inlandsee, der einst […]

Blick über den östlichen Teil von Kangaroo Island. (Credits: Wikipedia / User: Roo72 / CC-BY-SA 2.0)

Einblicke in die Vergangenheit und Zukunft von Kangaroo Island

23/06/2021 astropage.eu 0

Eine von der Curtin University geleitete Studie über alte Knochen auf Kangaroo Island hat neue Informationen über die vergangene Fauna der Insel geliefert und gibt Einblicke darin, wie die Spezies […]

Künstlerische Darstellung von Gunggamarandu maunala. (Credit: Eleanor Pease)

Ein großes Krokodil im prähistorischen Australien

15/06/2021 astropage.eu 0

Forscher der University of Queensland haben eine neue Spezies großer, prähistorischer Krokodile dokumentiert, die vor Millionen Jahren die südöstlichen Wasserwege in Queensland bewohnten. Der Doktorand Jorgo Ristevski von der School […]

Eine Biene auf einer Blüte. (Credits: Image by Kit Prendergast)

Wachsende Urbanisierung bedroht Bienenvölker in Australien

04/02/2021 astropage.eu 0

Wohngärten sind ein schlechter Ersatz für heimisches Buschland, und die zunehmende Urbanisierung stellt für Bienen eine wachsende Bedrohung dar. Das sind die Ergebnisse einer neuen Studie der Curtin University. Die […]

Mehrere Blitze während eines nächtlichen Gewitters. (Credits: NOAA Photo Library, NOAA Central Library; OAR / ERL / National Severe Storms Laboratory (NSSL))

Ein Traktorstrahl zur Kontrolle von Blitzentladungen

16/11/2020 astropage.eu 0

Der Blitz schlägt niemals zweimal am selben Ort ein, so sagt der Mythos. Aber eine neue Technologie könnte uns erlauben zu kontrollieren, wo er auf den Boden trifft, was die […]

Verlauf der Wallace-Linie laut Lehrbuch. (Credits: Wikipedia / User: Altaileopard / CC-BY-SA 3.0)

Entdeckung auf der Weihnachtsinsel zeichnet die Karte des Lebens neu

26/03/2020 astropage.eu 0

Nachdem Forscher die Existenz von “australischen” Arten auf der Weihnachtsinsel entdeckt haben, müssen Lehrbücher korrigiert und die Verbreitungskarte von Tieren auf der Erde neu gezeichnet werden. Professor Jonathan Aitchison von […]

Der Wolfe-Creek-Krater in Australien. (Credits: Wikipedia / User: Kookaburra / gemeinfrei)

Der Wolfe-Creek-Krater in Australien ist jünger als gedacht

25/11/2019 astropage.eu 0

Der Wolfe-Creek-Krater, einer der größten Meteoritenkrater der Welt, ist viel jünger als bisher gedacht. Er befindet sich am Rand der Great Sandy Desert im Norden Western Australias. Er ist der […]

Ein Flötenvogel bei der Nahrungssuche. (Credits: Wikipedia / Toby Hudson / CC-BY-SA 3.0)

Leben in großen Gruppen steigert die Intelligenz von Flötenvögeln

08/02/2018 astropage.eu 0

Das Aufwachsen in großen sozialen Gruppen macht Flötenvögel intelligenter, wie eine neue Forschungsarbeit ergab. Mit vier Aufgaben zum Testen der Intelligenz stellten Wissenschaftler der University of Exeter und der University […]

Beitragsnavigation

1 2 3 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Die südliche Umwälzpumpe der Weltmeere steuert auf den Kollaps zu
  • Astronomen beobachten den bislang hellsten Gammablitz
  • Die Farbe von Neptun-Trojanern wirft Licht auf das junge Sonnensystem
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die besondere Galaxie Z 229-15
  • Künstliche Intelligenz gibt Aufschluss über die ersten Sterne im Universum

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}