astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Fossil

Künstlerische Darstellung von Websteroprion armstrongi beim Angriff auf einen Fisch. (Image Credit: James Ormiston)

Paläontologen klassifizieren 400 Millionen Jahre alten Riesenwurm

22/02/2017 astropage.eu 0

Ein internationales Forschungsteam hat eine bislang unentdeckte Spezies eines ausgestorbenen, urzeitlichen Riesenwurms mit furchterregenden Schnappkiefern identifiziert. Wissenschaftler der University of Bristol, der Lund University in Schweden und des Royal Ontario […]

Das Fossil von Idmonarachne brasieri als 3D-Scan. (Garwood et al 2016 / Museum National dHistoire Naturelle, Paris)

Forscher entdecken 305 Millionen Jahre altes Fossil eines Arachniden

04/04/2016 astropage.eu 0

Ein Forschungsteam hat das Fossil eines 305 Millionen Jahre alten Arachniden entdeckt, das Wissenschaftlern helfen wird, mehr über die frühen Ursprünge heutiger Spinnen zu erfahren. Das Exemplar der neuen Spezies, […]

Künstlerische Darstellung eines Terrorvogels, der zur selben Tiergruppe wie die neu entdeckte Spezies gehört. (Wikipedia / John Conway, CC BY-SA 3.0)

Gut erhaltenes Fossil gibt Einblick in die Anatomie der Terrorvögel

11/04/2015 astropage.eu 0

Eine neue Spezies südamerikanischer fossiler „Terrorvögel“ namens Llallawavis scagliai („Scaglias prachtvoller Vogel“) wirft Licht auf die Vielfalt der Gruppe und darauf, wie diese riesigen, ausgestorbenen Jäger mit ihrer Umgebung interagierten. […]

Das Fossil mit der wissenschaftlichen Bezeichnung Nidelric pugio ist etwa neun Zentimeter lang und circa 520 Millionen Jahre alt. (Copyright Prof Derek J Siveter of Oxford University)

Ballonförmiges Fossil wirft Licht auf das Leben in den Meeren der Urzeit

10/12/2014 astropage.eu 0

Ein internationales Forschungsteam hat in China ein seltenes 520 Millionen Jahre altes Fossil entdeckt, das wie ein platt getretenes Vogelnest aussieht und das helfen wird, neues Licht auf das Leben […]

Die Gravur auf der fossilen Muschelschale aus der Ausgrabungsstätte Trinil auf der indonesischen Insel Java. Die Gravur stammt von Homo erectus. (Photo: Wim Lustenhouwer, Vrije Universiteit)

500.000 Jahre alte Muschelschale enthält bislang älteste Gravur menschlichen Ursprungs

04/12/2014 astropage.eu 0

Der Homo erectus auf Java nutzte bereits vor einer halben Million Jahren Schalen von Süßwassermuscheln als Werkzeuge – und als „Leinwand“ für eine Gravur. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der […]

Der Paläontologe Philip Currie zeigt das einzigartige Exemplar des jungen Chasmosaurus belli, einem Verwandten des Triceratops. (University of Alberta)

Versteinerter „Baby“-Dinosaurier ist ein einzigartiger Fund

03/12/2013 astropage.eu 0

Philip Currie hat bei seiner Jagd auf Dinosaurier in den Badlands von Alberta einige spektakuläre und seltene versteinerte Entdeckungen gemacht – wenn er also sagt, dass ein Fund zu den […]

Rekonstruktion der Insektenlarve Hallucinochrysa diogenesi. (Jose Antonio Penas / Universitat de Barcelona)

Bernsteinfund zeigt älteste bekannte Tarnung bei Insekten

16/12/2012 astropage.eu 0

Eine von pflanzlichen Überresten bedeckte Insektenlarve, die vor etwa 110 Millionen Jahren in der frühen Kreidezeit lebte, bescheinigt die älteste bekannte Tarnung bei Insekten. Eine Abhandlung über das Thema wurde […]

Geologen der U of A fanden diese Kriechspuren der ersten tierischen Lebensformen, die bislang entdeckt wurden. Bilateria, zentimetergroße, Nacktschnecken-ähnliche Tiere hinterließen ihre Spuren vor 585 Millionen Jahren in Flachwassersedimenten, wo heutzutage Uruguay liegt. Das Forschungsergebnis der U of A datiert alle früheren gefundenen Beweise für tierisches Leben auf der Erde um 30 Millionen Jahre vor. (Photo by Richard Siemens)

Forscher der University of Alberta spüren frühestes bekanntes Tier auf

04/07/2012 astropage.eu 0

Wissenschaftler der University of Alberta (U of A) haben den physikalischen Beweis dafür entdeckt, dass bereits vor 585 Millionen Jahren Tiere existierten – 30 Millionen Jahre früher, als bisher gedacht. […]

Skelett des primitiven Plattfisches Heteronectes: Röntgenbild (links), Skelett vor der Präparierung (Mitte) und nach der Präparierung (rechts). (Image by M. Friedman)

Paläontologe löst ein anatomisches Rätsel um ein Merkmal von Plattfischköpfen

28/06/2012 astropage.eu 0

Die köstlichen Plattfische wie Heilbutt und Seezunge sind auch evolutionäre Rätsel. Ihre ungemein asymmetrischen Köpfe haben einen der ungewöhnlichsten Baupläne von allen Tieren mit einem Rückgrat (Wirbeltiere), aber die Entwicklung […]

Größenvergleich zwischen dem Osteoderm des Rapetosaurus, dem Dinosaurier selbst und einem Menschen (Macalester College)

Dinosaurierknochen ist das größte jemals gefundene Osteoderm

01/12/2011 astropage.eu 0

Was können wir noch über Langhals-Saurier lernen, was wir nicht schon wüssten? Eine Professorin des Macalester College und ihre Kollegen haben jetzt herausgefunden, dass Dinosaurier auf Madagaskar riesige, hohle Knochenplatten […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 3 4 5 … 7 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}