astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Seyfert-Galaxie

Ein optisches Bild der Seyfert-Galaxie NGC 3081, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. )Credits: NASA / Hubble)

Neue Studie zu Röntgenemissionen von Seyfert-Galaxien

10/12/2020 astropage.eu 0

Seyfert-Galaxien werden anhand ihrer hellen Kerne und ihrer Strahlung hochgradig ionisierter Atome unterschieden. Sie sehen ähnlich aus wie Quasare, aber im Gegensatz zu den punktartigen Quasaren sind die Seyfert-Galaxien deutlich […]

Hubble-Aufnahme der Spiralgalaxie NGC 2273. (Credit: ESA / Hubble & NASA, J. Greene)

Bildveröffentlichung / Hubble: NGC 2273 – Ringe über Ringe

08/04/2020 astropage.eu 0

Auf den ersten Blick sieht das Motiv auf dieser Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble aus wie eine einfache Spiralgalaxie. Man erkennt zwei Spiralarme, die aus einem Zentralbalken aus Sternen und Materie […]

Künstlerische Darstellung eines Blazars. (Credits: NASA; M. Weiss / CfA)

Neue Studie über die extremen Materiejets von aktiven Galaxien

10/07/2019 astropage.eu 0

Ein aktiver galaktischer Kern enthält ein supermassives Schwarzes Loch, das gierig Materie ansammelt. Typischerweise stößt es Teilchenjets aus, die sich mit annähernd Lichtgeschwindigkeit bewegen und in vielen Wellenlängen strahlen, insbesondere […]

Hubble-Aufnahme der Spiralgalaxie NGC 5033. (Credits: ESA / Hubble & NASA; Acknowledgement: Judy Schmidt)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Spiralgalaxie NGC 5033

22/10/2018 astropage.eu 0

Dieses Bild der Woche zeigt die Spiralgalaxie mit der Katalogbezeichnung NGC 5033, welche ungefähr 40 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt in Richtung des Sternbildes Canes Venatici (Jagdhunde) zu finden […]

Hubble-Aufnahme der Galaxie IC 4870. (Credit: ESA / Hubble & NASA)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Seyfert-Galaxie IC 4870

04/06/2018 astropage.eu 0

Ein Netzwerk aus hellen, blauen Fäden durchzieht diese Galaxie wie ein unförmiges Seesystem. Der Vordergrund dieser Aufnahme ist mit nahen Sternen übersät, die an ihren Beugungsspikes zu erkennen sind. (Anm. […]

Hubble-Aufnahme der linsenförmigen Galaxie NGC 2655. (Credits: ESA / Hubble & NASA, A. Fillipenko)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Seyfert-Galaxie NGC 2655

23/04/2018 astropage.eu 0

Dieses hübsche, wolkenähnliche Objekt mag zwar nicht wie eine Galaxie aussehen, weil ihm die gut definierten Arme einer Spiralgalaxie oder die rötlich leuchtende zentrale Ansammlung von Sternen einer elliptischen Galaxie […]

Die Circinusgalaxie, aufgenommen vom Weltraumteleskop WISE in infraroten Wellenlängen. (NASA / JPL-Caltech /UCLA)

Astro-Bild der Woche: Die Circinusgalaxie im Sternbild Zirkel

18/10/2014 astropage.eu 0

Die hier abgebildete Circinusgalaxie liegt in Richtung des gleichnamigen Sternbildes (lat. Circinus = Zirkel) am Himmel der Südhalbkugel und ist ungefähr 14 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt. Damit gehört sie […]

Die Seyfert-Galaxie NGC 3081, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA; Acknowledgement: R. Buta (University of Alabama))

Bildveröffentlichung / Hubble: Goldene Ringe der Sternentstehung

10/06/2014 astropage.eu 0

Im Mittelpunkt dieser neuen Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble von der NASA / ESA liegt eine Galaxie mit der Bezeichnung NGC 3081 vor einer Reihe funkelnder, entfernter Galaxien im Hintergrund. NGC […]

Die Seyfert-Galaxie NGC 1566, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA; Acknowledgement: Flickr user Det58)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Seyfert-Galaxie NGC 1566

05/06/2014 astropage.eu 0

Diese neue Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble zeigt NGC 1566, eine schöne Galaxie, die annähernd 40 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Dorado (Schwertfisch) liegt. NGC 1566 ist eine […]

Staubstrukturen in der Seyfert-Galaxie NGC 2768, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA; Acknowledgment: Judy Schmidt)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Seyfert-Galaxie NGC 2768

09/04/2013 astropage.eu 0

Das matte Leuchten auf dem nebenstehenden Bild ist NGC 2768, eine elliptische Galaxie im Sternbild Ursa Major (Großer Bär) am Nordhimmel. Sie erscheint hier als helles Oval am Himmel, umgeben […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Mars & Plejaden, 05.03.2021

Mars & Plejaden, 05.03.2021. (Credits: astropage.eu)
Mars & Plejaden, 05.03.2021. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Eine virtuelle Tour durch das Chandra Operations Control Center
  • Neue Beobachtungen geben Aufschluss über die Entwicklung eines Kometen
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die Starburst-Spiralgalaxie M61
  • Neue Studie untersucht die Entstehung von Staub in Supernovae
  • Neue Studie untersucht hypothetische Strings in der Nähe Schwarzer Löcher

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Hans-Heinrich Dr.Pretschold bei Perm-Trias-Grenze: Ein Massenaussterben in einem Augenblick
  • Tobias Müller bei Neuartiges Mikroendoskop liefert hochqualitative Bilder
  • Thomas Strauß bei Nukleare Pasta – die härteste bekannte Substanz im Universum
  • Elmar Dickhoven bei TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Astronomen berechnen die Masse der gesamten Materie im Universum

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes