astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Seyfert-Galaxie

Hubble-Aufnahme der Spiralgalaxie NGC 7172. (Credits: ESA / Hubble & NASA, D. J. Rosario, A. Barth)

Bildveröffentlichung / Hubbe: Die Seyfert-Galaxie NGC 7172

29/03/2022 astropage.eu 0

Auf diesem Bild des Weltraumteleskops Hubble sind Filamente aus dunklem Staub zu erkennen, die sich durch das Zentrum der Spiralgalaxie mit der Katalogbezeichnung NGC 7172 ziehen. Die Spiralgalaxie liegt ungefähr […]

Hubble-Aufnahme der Seyfert-Galaxie NGC 5728. (Credit: ESA / Hubble, A. Riess et al., J. Greene)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Seyfert-Galaxie NGC 5728

28/09/2021 astropage.eu 0

Dieses Bild zeigt die Spiralgalaxie mit der Katalogbezeichnung NGC 5728, die rund 130 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt liegt. Die Aufnahme wurde mit der Wide Field Camera 3 (WFC3) […]

Hubble-Aufnahme der Seyfert-Galaxie NGC 3254. (Credit: ESA / Hubble & NASA, A. Riess et al.)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Seyfert-Galaxie NGC 3254

14/06/2021 astropage.eu 0

Dieses Bild zeigt die Spiralgalaxie NGC 3254, aufgenommen mit der Wide Field Camera 3 (WFC3) an Bord des Weltraumteleskops Hubble. Die Wide Field Camera 3 hat die Fähigkeit, ultraviolette, sichtbare […]

Ein optisches Bild der Seyfert-Galaxie NGC 3081, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. )Credits: NASA / Hubble)

Neue Studie zu Röntgenemissionen von Seyfert-Galaxien

10/12/2020 astropage.eu 0

Seyfert-Galaxien werden anhand ihrer hellen Kerne und ihrer Strahlung hochgradig ionisierter Atome unterschieden. Sie sehen ähnlich aus wie Quasare, aber im Gegensatz zu den punktartigen Quasaren sind die Seyfert-Galaxien deutlich […]

Hubble-Aufnahme der Spiralgalaxie NGC 2273. (Credit: ESA / Hubble & NASA, J. Greene)

Bildveröffentlichung / Hubble: NGC 2273 – Ringe über Ringe

08/04/2020 astropage.eu 0

Auf den ersten Blick sieht das Motiv auf dieser Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble aus wie eine einfache Spiralgalaxie. Man erkennt zwei Spiralarme, die aus einem Zentralbalken aus Sternen und Materie […]

Künstlerische Darstellung eines Blazars. (Credits: NASA; M. Weiss / CfA)

Neue Studie über die extremen Materiejets von aktiven Galaxien

10/07/2019 astropage.eu 0

Ein aktiver galaktischer Kern enthält ein supermassives Schwarzes Loch, das gierig Materie ansammelt. Typischerweise stößt es Teilchenjets aus, die sich mit annähernd Lichtgeschwindigkeit bewegen und in vielen Wellenlängen strahlen, insbesondere […]

Hubble-Aufnahme der Spiralgalaxie NGC 5033. (Credits: ESA / Hubble & NASA; Acknowledgement: Judy Schmidt)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Spiralgalaxie NGC 5033

22/10/2018 astropage.eu 0

Dieses Bild der Woche zeigt die Spiralgalaxie mit der Katalogbezeichnung NGC 5033, welche ungefähr 40 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt in Richtung des Sternbildes Canes Venatici (Jagdhunde) zu finden […]

Hubble-Aufnahme der Galaxie IC 4870. (Credit: ESA / Hubble & NASA)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Seyfert-Galaxie IC 4870

04/06/2018 astropage.eu 0

Ein Netzwerk aus hellen, blauen Fäden durchzieht diese Galaxie wie ein unförmiges Seesystem. Der Vordergrund dieser Aufnahme ist mit nahen Sternen übersät, die an ihren Beugungsspikes zu erkennen sind. (Anm. […]

Hubble-Aufnahme der linsenförmigen Galaxie NGC 2655. (Credits: ESA / Hubble & NASA, A. Fillipenko)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Seyfert-Galaxie NGC 2655

23/04/2018 astropage.eu 0

Dieses hübsche, wolkenähnliche Objekt mag zwar nicht wie eine Galaxie aussehen, weil ihm die gut definierten Arme einer Spiralgalaxie oder die rötlich leuchtende zentrale Ansammlung von Sternen einer elliptischen Galaxie […]

Die Circinusgalaxie, aufgenommen vom Weltraumteleskop WISE in infraroten Wellenlängen. (NASA / JPL-Caltech /UCLA)

Astro-Bild der Woche: Die Circinusgalaxie im Sternbild Zirkel

18/10/2014 astropage.eu 0

Die hier abgebildete Circinusgalaxie liegt in Richtung des gleichnamigen Sternbildes (lat. Circinus = Zirkel) am Himmel der Südhalbkugel und ist ungefähr 14 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt. Damit gehört sie […]

Beitragsnavigation

1 2 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Astronomen finden einen neuen stellaren Strom in der Milchstraße
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die “Quallengalaxie” JW100
  • Terminatorzonen auf Exoplaneten könnten Leben beherbergen
  • Magellan-Daten zeigen vulkanische Aktivität auf der Venus
  • JWST beobachtet einen seltenen Vorläufer einer Supernova

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}