astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Stern

Hubble-Aufnahme der Herbig-Haro-Objekte HH 1 (oben rechts) und HH 2 (unten links). (Credits: ESA / Hubble & NASA, B. Reipurth, B. Nisini)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Herbig-Haro-Objekte HH 1 und HH 2

19/10/2022 astropage.eu 0

Das Leben neugeborener Sterne ist stürmisch, wie diese Aufnahme der Herbig-Haro-Objekte HH 1 und HH 2 zeigt. Beide Objekte liegen im Sternbild Orion und sind rund 1.250 Lichtjahre von der […]

Künstlerische Darstellung des Überriesen Beteigeuze, einem Kandidaten für eine Supernova. (Credits: European Southern Observatory / L. Calçada)

Ein Frühwarnsystem für Supernovae

17/10/2022 astropage.eu 0

Astronomen der Liverpool John Moores University und der University of Montpellier haben ein „Frühwarnsystem“ entwickelt, um Alarm zu geben, wenn ein massereicher Stern dabei ist, sein Leben als Supernova zu […]

Hubble-Aufnahme des jungen stellaren Objekts IRAS 05506+2414. (Credits: ESA / Hubble & NASA, R. Sahai)

Bildveröffentlichung / Hubble: Das junge stellare Objekt IRAS 05506+2414

20/09/2022 astropage.eu 0

Auf diesem Bild des Weltraumteleskops Hubble ist ein heller, junger Stern zu sehen, der von einer Wolke aus dichtem Gas und Staub umgeben ist. Hubbles Wide Field Camera 3 (WFC3) […]

Das bisher schärfste Bild des Riesensterns R136a1, aufgenommen vom Gemini South Telescope. (Credits: International Gemini Observatory / NOIRLab / NSF / AURA; Acknowledgment: Image processing: T.A. Rector (University of Alaska Anchorage / NSF’s NOIRLab), M. Zamani (NSF’s NOIRLab) & D. de Martin (NSF’s NOIRLab))

Das bisher schärfste Bild des massereichsten bekannten Sterns R136a1

22/08/2022 astropage.eu 0

Eine bahnbrechende Beobachtung des Gemini Observatory spricht dafür, dass der Riesenstern R136a1 und möglicherweise auch andere Riesensterne weniger massereich sind als bislang angenommen. Durch Nutzung der Möglichkeiten des 8,1-Meter Gemini […]

Illustration der zeitlichen Abfolge einer nahen Begegnung, die die protostellare Scheibe um einen massereichen jungen Stern störte. (Credits: Image credit: Lu et al.)

Eine nahe Begegnung erzeugte Spiralarme in einer protostellaren Scheibe

27/06/2022 astropage.eu 0

Ein internationales Forschungsteam aus China, den Vereinigten Staaten und Deutschland hat mit dem ALMA Observatorium eine Akkretionsscheibe mit zwei Spiralarmen um einen jungen Stern nahe des Zentrums unserer Milchstraßen-Galaxie entdeckt. […]

Künstlerische Darstellung zweier verschmelzender Galaxien. (Credits: Illustration: International Gemini Observatory / NOIRLab / NSF / AURA / J. da Silva)

Astronomen finden „Geistersterne“ einer alten Galaxie in der Milchstraße

15/06/2022 astropage.eu 0

Astronomen der Lund University in Schweden haben in der Milchstraßen-Scheibe eine Gruppe von Sternen gefunden, die höchstwahrscheinlich Überreste einer bislang unbekannten Zwerggalaxie sind, die von der Milchstraßen-Galaxie vor mehr als […]

Hubble-Aufnahme des Kugelsternhaufens NGC 6558. (Credits: ESA / Hubble & NASA, R. Cohen)

Bildveröffentlichung / Hubble: Der Kugelsternhaufen NGC 6558

16/05/2022 astropage.eu 0

Diese glitzernde Ansammlung von Sternen ist der Kugelsternhaufen mit der Katalogbezeichnung NGC 6558, wie er von der Advanced Camera for Surveys (ACS) an Bord des Weltraumteleskops Hubble aufgenommen wurde. NGC […]

Diese Computersimulationen zeigen die Strukturen von Kohlenstoff-12 im instabilen, angeregten Hoyle-Zustand und im stabilen Grundzustand. (Credits: Image courtesy of James Vary)

Neue Studie zur Ursprungsgeschichte von Kohlenstoff-12

13/05/2022 astropage.eu 0

Mit der Hilfe des leistungsfähigsten Supercomputers auf der Erde und neuen Methoden bezüglich künstlicher Intelligenz hat ein internationales Forschungsteam Vermutungen angestellt, wie die extremen Bedingungen im Innern von Sternen Kohlenstoff-12 […]

Hubble-Aufnahme des Galaxienhaufens, der als Gravitationslinse agierte und die ferne Galaxie zu einer bogenförmigen Struktur verzerrte. Der Stern Earendel ist mit dem Pfeil gekennzeichnet. (Credits: NASA, ESA, B. Welch (JHU), D. Coe (STScI), A. Pagan (STScI))

Hubble entdeckt den bislang fernsten Einzelstern – Earendel

31/03/2022 astropage.eu 0

Das Weltraumteleskop Hubble hat einen außergewöhnlichen neuen Rekord aufgestellt: Es registrierte das Licht eines Sterns, der innerhalb der ersten Milliarde Jahre nach der Entstehung des Universums durch den Urknall existierte. […]

Illustration eines Weißen Zwergs. (Credits: NASA, ESA, STScI, and G. Bacon (STScI))

Astronomen kartieren die Bewegungsmuster von Weißen Zwergen

25/03/2022 astropage.eu 0

Weiße Zwerge waren einst normale Sterne ähnlich wie die Sonne, aber nachdem sie ihren Brennstoff verbraucht hatten, kollabierten sie. Diese interstellaren Überreste waren schwer zu untersuchen. Eine neue Studie der […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 … 16 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}