Ein digital bearbeitetes Hubble-Bild einer Galaxie, in der ein schneller Radioblitz beobachtet wurde. Die ovale Region markiert das Ursprungsgebiet des Radioblitzes. (Credits: SCIENCE: NASA, ESA, Alexandra Mannings-UC Santa Cruz; Wen-fai Fong- Northwestern; IMAGE PROCESSING: Alyssa Pagan-STScI)

Die Heimatgalaxie eines schnellen Radioblitzes

24/11/2021 astropage.eu 0

Schnelle Radioblitze sind helle Emissionsausbrüche im Radiowellenlängenbereich (hauptsächlich mit Wellenlängen von einigen Zentimetern), deren physikalische Mechanismen rätselhaft sind. Die Blitze dauern zwischen einigen Hundertsteln einer Millisekunde bis hin zu wenigen […]

Optische Aufnahme der ultradiffusen Galaxie GMP 4348 im Coma-Galaxienhaufen. (Credits: Grishin et al. 2021)

Neue Studie zu ultradiffusen Galaxien

09/11/2021 astropage.eu 0

Ultradiffuse Galaxien besitzen sehr geringe Helligkeiten, vergleichsweise wenig Sterne und eine geringe Sternentstehungsaktivität, wenn man sie mit normalen Galaxien ähnlicher Größen vergleicht. Sie kommen oft in Galaxienhaufen vor und weisen […]