astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Monat: April 2012

Illustration des Spitzer Space Telescope vor dem infraroten Himmel (NASA / JPL-Caltech / R. Hurt (SSC))

Weltraumteleskop Spitzer: 1.000 Tage voller infraroter Wunder

20/04/2012 astropage.eu 0

In den vergangenen 1.000 Tagen beobachtete die Infrared Array Camera (IRAC) an Bord des Spitzer Space Telescope das Universum von unserer lokalen solaren Nachbarschaft bis hin zu seinen entferntesten Regionen. […]

Untersuchung und Katalogisierung einiger Bohrkerne (Aaron L. Gronstal)

Asteroideneinschläge könnten ein Segen für unterirdisches Leben sein

19/04/2012 astropage.eu 0

Ein Asteroid auf Kollisionskurs ist ein Problem, wenn man ein Dinosaurier oder ein Fan von Bruce Willis ist. Aber laut einer neuen Studie über einen alten Einschlagkrater in der Chesapeake […]

Der Trefael-Stein (Image copyright Adam Stanford, Tom Wellicome and George Nash)

Archäologen schreiben die Geschichte des Trefael-Steins um

18/04/2012 astropage.eu 0

Der Trefael-Stein, ein zukünftiges Altertums-denkmal im Südwesten von Wales, den man ursprünglich für einen antiken, aufrecht stehenden Stein gehalten hatte, ist in Wirklichkeit der Deckstein eines 5.500 Jahre alten Grabes. […]

Illustration des Dineutronen-Zerfalls und der anderen Zerfallsprozesse, die der Kern möglicherweise durchgemacht hat. (Michigan State University)

Zwei Neutronen gleichzeitig: Entdeckung des Dineutronen-Zerfalls

17/04/2012 astropage.eu 0

Kernphysiker wurden kürzlich Zeugen davon, wie ein Atomkern etwas tat, was noch nie zuvor jemand sah – er emittierte zwei Neutronen gleichzeitig. Das Experiment offenbarte eine völlig neue Form von […]

Die Sternentstehungsregion S106. (NASA / ESA)

Astro-Bild der Woche: Die Sternentstehungsregion S106

15/04/2012 astropage.eu 0

Die Sternentstehungsregion Sharpless 2-106, oder kurz S106 genannt, befindet sich rund 2.000 Lichtjahre entfernt in Richtung des Sternbilds Cygnus (Schwan). Aufgrund ihres ausgeprägt bipolaren Erscheinungsbildes gleicht sie mit etwas Phantasie […]

Das Space Shuttle Atlantis auf dem Rücken eines Shuttle Carrier Aircraft im Jahr 2009. (NASA)

Die weltgrößten Huckepack-Flüge als letzte Reise der Space Shuttles

15/04/2012 astropage.eu 0

Man stelle sich vor, man fliegt von Florida nach Washington D.C. ohne eine Sitzmöglichkeit, ohne Klimaanlage, ohne Stauraum für das Gepäck, sogar ohne Badezimmer. Die NASA hat zwei Boeing 747 […]

Schematische Darstellung des Staubrings und seiner Schäfermonde (Bill Saxton, NRAO / AUI / NSF)

ALMA liefert neue Erkenntnisse über den Staubring des Sterns Fomalhaut

14/04/2012 astropage.eu 0

Ein neues, noch im Bau befindliches Observatorium hat Astronomen zu einem wichtigen Durchbruch beim Verstehen eines nahen Planetensystems verholfen, der wertvolle Anhaltspunkte darüber geben kann, wie sich solche Systeme bilden […]

Einer der neu identifizierten Weißen Zwerge. (Courtesy of University of Oklahoma)

Astronomen identifizieren zwei 12 Milliarden Jahre alte Weiße Zwerge in nur 100 Lichtjahren Entfernung

13/04/2012 astropage.eu 0

Ein Assistenzprofessor der University of Oklahoma (UO) in Norman und seine Kollegen haben zwei Weiße Zwerge identifiziert, die als die bislang ältesten und nächstgelegenen Weißen Zwerge angesehen werden. Die Astronomen […]

Standbild aus den unten eingebetteten Videos über die Entwicklung großräumiger Meeresströmungen (NASA / SVS)

Videos der NASA zeigen die größten globalen Meeresströmungen

12/04/2012 astropage.eu 0

Die wirbelnden Bewegungen zehntausender Meeresströmungen wurden in dieser wissen-schaftlichen Visualisierung des Goddard Space Flight Center in Greenbelt (Maryland) fest- gehalten. „Es gibt eine 20 Minuten dauernde Tour, die diese globalen […]

Standbild aus dem unten eingebettetem Video, dass die Entwicklung koronaler Zellen zeigt. (NASA / STEREO / NRL)

„Koronale Zellen“: SDO und STEREO entdecken etwas Neues auf der Sonne

11/04/2012 astropage.eu 0

An einem Tag im Herbst 2011 tat Neil Sheeley, ein Sonnenwissenschaftler am Naval Research Laboratory in Washington D.C., das, was er immer tut – sich die täglichen Bilder anschauen, die […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}