astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Monat: Februar 2015

Napfschneckenzähne unter dem Elektronenmikroskop. (Image courtesy of University of Portsmouth)

Forscher finden das stärkste bekannte biologische Material

18/02/2015 astropage.eu 0

Zähne von Napfschnecken könnten einer neuen Studie zufolge das festeste bekannte biologische Material sein. Forscher der University of Portsmouth haben entdeckt, dass Napfschnecken – kleine schneckenähnliche Meereslebewesen mit konischen Schalen […]

Sedimentgesteine im Nordwesten Australiens. Einige der untersuchten Proben stammen von dort und enthalten chemische Hinweise auf Stickstofffixierung durch Mikroben. (R. Buick / UW)

Möglicherweise gedieh das Leben auf der Erde bereits vor 3,2 Milliarden Jahren

18/02/2015 astropage.eu 0

Der Funke von einem Blitz, interstellarer Staub oder ein Unterwasservulkan könnte die Entstehung des ersten Lebens auf der Erde ausgelöst haben. Aber was geschah dann? Leben kann ohne Sauerstoff existieren, […]

Der Kugelsternhaufen Palomar 12 in den Außenbereichen unserer Milchstraßen-Galaxie, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA)

Bildveröffentlichung / Hubble: Panta rhei – Bewegung in der Milchstraßen-Galaxie

17/02/2015 astropage.eu 0

„Panta rhei“ (griechisch „Alles fließt“) ist eine vereinfachte Version der Lehre des berühmten griechischen Philosophen Heraklit. Im Grunde genommen bedeutet sie, dass sich alles in Bewegung befindet. Und tatsächlich ist […]

Jupiters Geist und seine nähere Umgebung, aufgenommen vom Weltraumteleskop GALEX in ultravioletten Wellenlängen. (NASA / JPL-Caltech)

Astro-Bild der Woche: Die Umgebung von Jupiters Geist (NGC 3242)

15/02/2015 astropage.eu 0

Das Astro-Bild der Woche zeigt die Umgebung eines Objekts, das unter dem Spitznamen „Jupiters Geist“ bekannt ist. Dabei handelt es sich um einen planetarischen Nebel im Sternbild Hydra (Wasserschlange). Die […]

Die Große Magellansche Wolke. Eine neue Forschungsarbeit hat 18 ungleiche Doppelsternsysteme in dieser benachbarten Galaxie identifiziert. (Copyright Robert Gendler and Josch Hambsch 2005)

Ungleiche Zwillingssterne im „Kreißsaal“

14/02/2015 astropage.eu 0

Der Großteil der Sterne in unserer Galaxie existiert paarweise – insbesondere die massereichsten Sterne haben normalerweise einen Begleiter. Diese brüderlichen Zwillinge neigen dazu, hinsichtlich ihrer Masse ebenbürtige Partner zu sein […]

Kompositbild der Teacup-Galaxie. Grüne Farben zeigen Sternlicht, blaue zeigen das Gas und rote/gelbe Farben kennzeichnen die Radioemissionen. Die hellen Bereiche in der Bildmitte zeigen, wo die Jets von dem Schwarzen Loch erzeugt werden und auf das umgebende Gas treffen. (C. Harrison, A. Thomson; Bill Saxton, NRAO / AUI / NSF; NASA)

VLA beobachtet unerwarteten „Sturm“ im Zentrum einer Galaxie

13/02/2015 astropage.eu 0

Mit dem Very Large Array (VLA) der National Science Foundation haben Astronomen eine überraschend energiereiche Aktivität in einer Galaxie registriert, die sie ansonsten als „langweilig“ ansehen. Ihre Entdeckung gibt wichtige […]

Eine Josua-Palmlilie im Joshua Tree National Park in der Mojave-Wüste. (Wikipedia / gemeinfrei)

Neue Studie hilft bei der Vorhersage der Reaktionen von Pflanzen auf Trockenheit

12/02/2015 astropage.eu 0

Eine neue Studie des U.S. Geological Survey (USGS) zeigt, wie sich die Anfälligkeit von Pflanzen gegenüber Dürreperioden entlang der Landschaften verändert. Faktoren wie die Pflanzenstruktur und der Bodentyp, auf dem die […]

Eine neue Forschungsarbeit gibt Hinweise darauf, dass der innere Kern der Erde selbst aus einem inneren und einem äußeren Bereich mit verschiedenen Eigenschaften besteht. (Photo courtesy Lachina Publishing Services)

Geologen finden Hinweise auf einen inneren Kern im inneren Kern der Erde

11/02/2015 astropage.eu 0

Seismische Wellen helfen Wissenschaftlern, das wortwörtlich tiefste Geheimnis der Welt zu ergründen: den inneren Kern des Planeten. Dank einer neuen Anwendung einer Erdbeben registrierenden Technologie hat ein Forschungsteam der University […]

Hubble-Aufnahme des Galaxienhaufens SDSS J1038+4849. (NASA & ESA; Acknowledgement: Judy Schmidt (geckzilla.org))

Bildveröffentlichung / Hubble: SDSS J1038+4849 – Ein „lächelnder“ Galaxienhaufen

10/02/2015 astropage.eu 0

Im Zentrum dieser Aufnahme liegt der Galaxienhaufen SDSS J1038+4849 – und er scheint zu lächeln. Man kann seine beiden orangefarbenen Augen und seine weiße Stupsnase erkennen. Die Aufnahme wurde mit […]

Die drei Galileischen Monde Europa, Callisto und Io vor Jupiter. Ganymed ist hier nicht sichtbar. (NASA, ESA, and the Hubble Heritage Team (STScI / AURA))

Hubble beobachtet seltene Konjunktion dreier Jupitermonde

09/02/2015 astropage.eu 0

So wie ein Sportfotograf bei einem NASCAR-Rennen eine Reihe actiongeladener Schnappschüsse macht, hat das Weltraumteleskop Hubble drei der größten Jupitermonde beim Vorbeiziehen vor dem gestreiften Antlitz des Planeten festgehalten – […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}