Bildveröffentlichung / Hubble: Starbursts in der Galaxie NGC 5398

Die Galaxie NGC 5398, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (Credit: ESA / Hubble & NASA)
Die Galaxie NGC 5398, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (Credit: ESA / Hubble & NASA)

Diese Aufnahme zeigt die Galaxie mit der Katalogbezeichnung NGC 5398, eine Balkenspiralgalaxie, die ungefähr 55 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt ist und in Richtung des Sternbildes Centaurus (Zentaur) liegt. Das Bild stammt vom Weltraumteleskop Hubble, das gemeinsam von der National Aeronautics and Space Administration (NASA) und der European Space Agency (ESA) betrieben wird.

Die Galaxie ist bekannt dafür, dass sie eine außergewöhnlich große H-II-Region enthält – eine große Wolke, die aus ionisiertem Wasserstoff besteht. H-II wird als “H-zwei” ausgesprochen, wobei “H” das chemische Symbol für Wasserstoff ist und die “II” darauf hinweist, dass die Atome ein Elektron verloren haben und ionisiert wurden. Die H-II-Region in NGC 5398 trägt den Namen Tol 89 und befindet sich am unteren linken Ende des Zentralbalkens der Galaxie. Dabei handelt es sich um eine Struktur, die den galaktischen Kern durchquert und Materie nach innen kanalisiert, um die dort auftretenden Sternentstehungsprozesse aufrechtzuerhalten.

Astronomen vermuten, dass Tol 89 der einzige große, massereiche Sternentstehungskomplex in der gesamten Galaxie ist: Seine Ausdehnung beträgt etwa 5.000 * 4.000 Lichtjahre, und er beinhaltet mindestens sieben junge und massereiche Sternhaufen. Die beiden hellsten Materieknoten in Tol 89, denen Astronomen einfach die Bezeichnungen “A” und “B” gegeben haben, scheinen zwei Perioden intensiver Sternentstehungsprozesse erfahren zu haben: Die sogenannten Starbursts fanden vor rund vier Millionen Jahren beziehungsweise vor weniger als drei Millionen Jahren statt.

Man nimmt an, dass Tol 89-A eine Anzahl besonders heller und massereicher Sterne enthält, die als Wolf-Rayet-Sterne bezeichnet werden. Sterne dieses Typs besitzen hohe Oberflächentemperaturen und emittieren extreme stellare Winde.

Eine größere Version der Aufnahme gibt es unter:
https://cdn.spacetelescope.org/archives/images/large/potw1737a.jpg

Quelle

(THK)

Werbung

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*