NASA wählt neue Mission SPHEREx zur Erforschung des Universums aus

Künstlerische Darstellung der Spectro-Photometer for the History of the Universe, Epoch of Reionization and Ices Explorer (SPHEREx) Mission, die im Jahr 2023 starten soll. (Credits: Caltech)
Künstlerische Darstellung der Spectro-Photometer for the History of the Universe, Epoch of Reionization and Ices Explorer (SPHEREx) Mission, die im Jahr 2023 starten soll. (Credits: Caltech)

Die NASA hat eine neue Weltraummission ausgewählt, die Astronomen helfen wird zu verstehen, wie sich unser Universum entwickelte und wie häufig die Bestandteile des Lebens in den Planetensystemen unserer Galaxie vorkommen. Die Spectro-Photometer for the History of the Universe, Epoch of Reionization and Ices Explorer (SPHEREx) Mission ist auf zwei Jahre angelegt und wird 242 Millionen US-Doller kosten (ohne Startkosten). Sie soll im Jahr 2023 starten.

“Ich bin wirklich gespannt auf diese neue Mission”, sagte der NASA-Administrator Jim Bridenstine. “Sie erweitert nicht nur die leistungsfähige Flotte weltraumbasierter Missionen der Vereinigten Staaten, die sich den Geheimnissen des Universums widmet, sondern sie ist auch ein entscheidender Teil eines ausgeglichenen Wissenschaftsprogramms, das Missionen unterschiedlicher Größen umfasst.”

SPHEREx wird den Himmel in optischen und nahinfraroten Wellenlängen beobachten; letzteres ist für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar, dient aber als wichtiges Hilfsmittel, um Fragen über das Universum zu beantworten. Astronomen werden die Mission nutzen, um Daten zu mehr als 300 Millionen Galaxien und mehr als 100 Millionen Sternen in unserer eigenen Milchstraßen-Galaxie zu sammeln.

“Diese erstaunliche Mission wird eine Schatzkiste voller einzigartiger Daten für Astronomen sein”, sagte Thomas Zurbuchen, Associate Administrator des Science Mission Directorate. “Sie wird eine beispiellose galaktische Karte erstellen, mit ‘Fingerabdrücken’ von den ersten Momenten in der Geschichte des Universums. Und wir werden neue Anhaltspunkte zu einem der größten Rätsel der Wissenschaft bekommen: Weshalb expandierte das Universum in weniger als einer Nanosekunde nach dem Urknall so schnell?”

SPHEREx wird hunderte Millionen nahe und ferne Galaxien beobachten. Manche sind so weit entfernt, dass ihr Licht zehn Milliarden Jahre brauchte, um die Erde zu erreichen. In der Milchstraßen-Galaxie wird die Mission in Sternentstehungsregionen und protoplanetarischen Scheiben nach Wasser und organischen Molekülen suchen, was für Leben wie wir es kennen, notwendig ist. Sternentstehungsregionen sind Gebiete, in denen Sterne aus Gas und Staub entstehen.

Alle sechs Monate wird SPHEREx den gesamten Himmel mit Technologien beobachten, die von Erdsatelliten und Marssonden adaptiert wurden. Die Mission wird eine Karte des kompletten Himmels in 96 verschiedenen Farbbändern erstellen und die Farbtiefe aller bisherigen Himmelskarten deutlich verbessern. Sie wird auch Ziele für genauere Untersuchungen mit zukünftigen Mission wie dem James Webb Space Telescope und dem Wide Field Infrared Survey Telescope identifizieren.

Im September 2016 erbat das Astrophysics Explorers Program der NASA Vorschläge für neue Missionen. Neun Vorschläge wurden eingereicht und zwei Missionskonzepte wurden im August 2017 für weitere Studien ausgewählt. Nach einer detaillierten Prüfung durch eine Reihe von NASA- sowie externen Wissenschaftlern und Ingenieuren, bestimmte die NASA, dass das SPHEREx-Konzept das beste wissenschaftliche Potenzial und den praktikabelsten Entwicklungsplan bietet.

Der leitende Wissenschaftler der Mission ist James Bock vom California Institute of Technology (Caltech) in Pasadena (Kalifornien). Das Caltech wird mit dem Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA zusammenarbeiten, um die Nutzlast der Mission zu entwickeln. Das JPL wird die auch Mission betreiben.

Ball Aerospace in Broomfield (Colorado) wird die SPHEREx-Sonde und die Missionsintegration bereitstellen. Das Korea Astronomy & Space Science Institute in Daejeon (Republik Korea) wird Testequipment und wissenschaftliche Analysen beisteuern.

Das Explorer Program der NASA, geleitet vom Goddard Space Flight Center der Agentur in Greenbelt (Maryland), ist ihr ältestes bestehendes Programm und zielt darauf ab, einen häufigen und kostengünstigen Zugang zum Weltraum zu schaffen. Die weltraumgestützten Untersuchungen unter Führung eines leitenden Wissenschaftlers beschäftigen sich mit Themen, die für die Astrophysik- und Heliophysik-Programme am Science Mission Directorate der NASA relevant sind.

Das Programm hat mehr als 90 Missionen gestartet, beginnend im Jahr 1958 mit Explorer 1, der die Strahlungsgürtel der Erde entdeckte. Eine andere Explorer-Mission, der 1989 gestartete Cosmic Background Explorer, führte zu einem Nobelpreis.

Quelle

(THK)

Werbung

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*