astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Meeresspiegel

Methanhydrat aus dem Hydrate Ridge vor der Küste Oregons. (Credits: Wikipedia / User: Wusel007 / CC BY SA 3.0)

Bohrkerne vom Meeresboden geben Hinweise auf Klimaveränderungen

21/02/2022 astropage.eu 0

Sedimentgesteinskerne aus dem Südlichen Ozean, die 23 Millionen Jahre zurückdatieren, liefern Einblicke darin, wie urzeitliches Methan aus dem Meeresboden entwich und zu regionalen oder globalen Klima- und Umweltveränderungen geführt haben […]

Grafiken zum Zustand des Meereises in der Arktis, basierend auf dem KI-System IceNet. (Credits: British Antarctic Survey)

KI-System sagt Zustand des arktischen Meereises voraus

30/08/2021 astropage.eu 0

Ein neues Werkzeug soll mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) Wissenschaftlern erlauben, genauere Vorhersagen der Bedingungen am arktischen Meereis bis mehrere Monate in die Zukunft zu machen. Die verbesserten Vorhersagen können neue […]

Die antike Maya-Stadt Palenque. (Credits: Wikipedia / User: Jan Harenburg / CC BY 4.0)

Yucatan liefert neue Erkenntnisse über das antike Klima und den Klimawandel

20/08/2021 astropage.eu 0

Eine neue Studie zeigt, dass Veränderungen der Gezeiten und der Hurrikan-Aktivität teilweise eine Rolle beim Niedergang der Maya-Zivilisation vor hunderten Jahren spielten. Veränderungen des Wasserspiegels auf der Yucatan-Halbinsel beeinflussten die […]

Die Vorderseite des Getz-Eisschelfs in Antarktika. (Credit: Jeremy Harbeck, NASA Icebridge)

Forschungsprojekt simuliert Szenarien des Meeresspiegelanstiegs bis zum Jahr 2100

07/05/2021 astropage.eu 0

Eine umfangreiche Zusammenarbeit bietet anhand aller Landeisquellen Prognosen des zukünftigen Meeresspiegelanstiegs bis zum Jahr 2100 und repräsentiert damit die vollständigsten Voraussagen, die bislang erstellt wurden. Das Projekt wurde diese Woche […]

Topografische Karte des Indischen Ozeans. (Credits: Wikipedia / User: Cdc~commonswiki / CC-BY-SA 3.0)

Ein Plan zur Verbesserung der Beobachtungen im Indischen Ozean

20/01/2021 astropage.eu 0

Eine Gruppe aus mehr als 60 Wissenschaftlern hat Empfehlungen gegeben, um das Indian Ocean Observing System (IndOOS) zu verbessern. Dabei handelt es sich um ein ozeanweites Überwachungssystem, mit dem man […]

Der Gletschersee Imja nahe des Mount Everest im Himalaya wuchs seit 1990 auf das Dreifache seiner damaligen Länge an. (Credits: Planetary Science Institute / Jeffrey S. Kargel)

NASA-Daten zeigen ein dramatisches Wachstum der Gletscherseen

03/09/2020 astropage.eu 0

Für die bislang umfassendste Untersuchung von Gletscherseen haben Forscher NASA-Satellitendaten aus den letzten 30 Jahren genutzt und festgestellt, dass das Volumen dieser Seen seit 1990 um etwa 50 Prozent gestiegen […]

Salzsümpfe etwa 50 Kilometer südöstlich von New Orleans. (Credit: Photo by Torbjörn Törnqvist)

Die Sümpfe im Mississippi-Delta gehen einem unvermeidbaren Kollaps entgegen

29/05/2020 astropage.eu 0

Wenn man die aktuelle Rate des globalen Meeresspiegelanstiegs bedenkt, werden die verbliebenen Sümpfe im Mississippi-Delta wahrscheinlich überflutet, wie eine neue Studie der Tulane University ergibt. Ein Schlüsselergebnis der Studie, die […]

Grönland im Juli 2008. In der Dekade seit dieses Bild entstand, hat sich die Arktis um 0,75 Grad Celsius erwärmt. (Credits: Eric Post / UC Davis)

Ausblicke für die Polarregionen in einer 2 Grad Celsius wärmeren Welt

06/12/2019 astropage.eu 0

Mit 2019 auf dem Weg zu einem der wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen zeigt eine wichtige neue Studie der University of California in Davis, wie schnell sich die Arktis […]

Die Kalbungslinie des Helheim-Gletschers am 15. August 2019, aufgenommen von der Oceans Melting Greenland Mission. (Credits: NASA / Josh Willis)

Landsat veranschaulicht 50 Jahre Veränderungen an Gletschern in Grönland

30/08/2019 astropage.eu 0

Die Gletscherzungen haben sich zurückgezogen, mehr felsige Gipfel liegen frei, weniger Eisberge driften in den Ozean: Das verästelte Geflecht aus Gletschern, die sich in den grönländischen Sermilik Fjord entleeren, hat […]

Der Helikopter im Landeanflug auf den Jakobshavn-Gletscher an der Westseite Grönlands. (Credits: University of South Florida)

Neue Einblicke in den Kalbungsprozess der Gletscher auf Grönland

22/07/2019 astropage.eu 0

Grönlands Fläche von mehr als 2,2 Millionen Quadratkilometern ist größtenteils mit Eis und Gletschern bedeckt, deren Abschmelzen in Florida bis zu einem Drittel des Meeresspiegelanstiegs ausmacht. Darum ist die neue […]

Beitragsnavigation

1 2 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Astronomen beobachten den bislang hellsten Gammablitz
  • Die Farbe von Neptun-Trojanern wirft Licht auf das junge Sonnensystem
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die besondere Galaxie Z 229-15
  • Künstliche Intelligenz gibt Aufschluss über die ersten Sterne im Universum
  • FASER registriert erstmals Neutrinos von einem Teilchenbeschleuniger

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}