astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Meeresspiegel

Der Gletschersee Imja nahe des Mount Everest im Himalaya wuchs seit 1990 auf das Dreifache seiner damaligen Länge an. (Credits: Planetary Science Institute / Jeffrey S. Kargel)

NASA-Daten zeigen ein dramatisches Wachstum der Gletscherseen

03/09/2020 astropage.eu 0

Für die bislang umfassendste Untersuchung von Gletscherseen haben Forscher NASA-Satellitendaten aus den letzten 30 Jahren genutzt und festgestellt, dass das Volumen dieser Seen seit 1990 um etwa 50 Prozent gestiegen […]

Salzsümpfe etwa 50 Kilometer südöstlich von New Orleans. (Credit: Photo by Torbjörn Törnqvist)

Die Sümpfe im Mississippi-Delta gehen einem unvermeidbaren Kollaps entgegen

29/05/2020 astropage.eu 0

Wenn man die aktuelle Rate des globalen Meeresspiegelanstiegs bedenkt, werden die verbliebenen Sümpfe im Mississippi-Delta wahrscheinlich überflutet, wie eine neue Studie der Tulane University ergibt. Ein Schlüsselergebnis der Studie, die […]

Grönland im Juli 2008. In der Dekade seit dieses Bild entstand, hat sich die Arktis um 0,75 Grad Celsius erwärmt. (Credits: Eric Post / UC Davis)

Ausblicke für die Polarregionen in einer 2 Grad Celsius wärmeren Welt

06/12/2019 astropage.eu 0

Mit 2019 auf dem Weg zu einem der wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen zeigt eine wichtige neue Studie der University of California in Davis, wie schnell sich die Arktis […]

Die Kalbungslinie des Helheim-Gletschers am 15. August 2019, aufgenommen von der Oceans Melting Greenland Mission. (Credits: NASA / Josh Willis)

Landsat veranschaulicht 50 Jahre Veränderungen an Gletschern in Grönland

30/08/2019 astropage.eu 0

Die Gletscherzungen haben sich zurückgezogen, mehr felsige Gipfel liegen frei, weniger Eisberge driften in den Ozean: Das verästelte Geflecht aus Gletschern, die sich in den grönländischen Sermilik Fjord entleeren, hat […]

Der Helikopter im Landeanflug auf den Jakobshavn-Gletscher an der Westseite Grönlands. (Credits: University of South Florida)

Neue Einblicke in den Kalbungsprozess der Gletscher auf Grönland

22/07/2019 astropage.eu 0

Grönlands Fläche von mehr als 2,2 Millionen Quadratkilometern ist größtenteils mit Eis und Gletschern bedeckt, deren Abschmelzen in Florida bis zu einem Drittel des Meeresspiegelanstiegs ausmacht. Darum ist die neue […]

Ein Teil des Thwaites-Gletschers. (Credits: NASA / James Yungel)

Der Einfluss Antarktikas auf den Anstieg des Meeresspiegels

29/04/2019 astropage.eu 0

Es gibt zwei Hauptursachen für den globalen durchschnittlichen Anstieg des Meeresspiegels: Wasser von schmelzenden Eisschilden und Gletschern und die Ausdehnung des Meerwassers, wenn es sich erwärmt. Das Schmelzen des Eisschildes […]

Screenshot aus dem unten eingebundenen Video, das den Verlauf der globalen Durchschnittstemperaturen seit den 1880er Jahren zeigt. (Credits: NASA's Scientific Visualization Studio / Kathryn Mersmann)

Das Jahr 2018 war das viertwärmste im anhaltenden Erwärmungstrend

07/02/2019 astropage.eu 2

Die globalen Oberflächentemperaturen auf der Erde waren im Jahr 2018 die viertwärmsten seit 1880. Das ist das Ergebnis einer unabhängigen Analyse der National Aeronautics and Space Administration (NASA) und der […]

Eislandschaft in Antarktika. (Credits: Joe MacGregor / NASA)

Antarktika verliert jetzt sechsmal mehr Eis als vor 40 Jahren

16/01/2019 astropage.eu 0

Zwischen 1979 und 2017 erfuhr Antarktika einen sechsfachen Anstieg des jährlichen Verlusts an Eismasse. Das ist das Ergebnis einer Studie, die am 14. Januar 2019 in den Proceedings of the […]

Ein Bild der Ausgrabungsstätte auf der indonesischen Insel Alor. (Credits: Australian National University)

Neue Erkenntnisse über den Fischfang im Laufe der Menschheitsgeschichte

13/11/2018 astropage.eu 0

Eine neue Studie der Australian National University (ANU) hat neue Einblicke in den Fischfang im Laufe der Menschheitsgeschichte gegeben – darunter auch, welche Fischarten die Menschen regelmäßig als Teil ihrer […]

Satellitenaufnahme des Great Barrier Reef. (Credits: NASA / GSFC / LaRC / JPL, MISR Team)

Neue Studie untersucht die Entwicklung des Great Barrier Reef

29/05/2018 astropage.eu 0

Eine internationale Studie unter Leitung des außerordentlichen Professors Jody Webster hat gezeigt, dass das Great Barrier Reef zwar widerstandsfähig gegenüber starken Umweltveränderungen ist, aber hochgradig empfindlich gegenüber erhöhten Sedimentmengen und […]

Beitrags-Navigation

1 2 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Andromeda-Galaxie, 31.10.2019

Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)
Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Eine neue Möglichkeit zur Suche nach Gravitationswellen
  • NASA-Missionen beobachten Magnetar-Eruptionen in einer nahen Galaxie
  • Curiosity feiert seinen 3.000sten Tag auf dem Mars
  • Neu entdeckter Quasar J0313-1806 bricht den Entfernungsrekord
  • SN 2017cbv – Eine Schablone für Supernovae des Typs Ia

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Thomas Strauß bei Nukleare Pasta – die härteste bekannte Substanz im Universum
  • Elmar Dickhoven bei TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Astronomen berechnen die Masse der gesamten Materie im Universum
  • Jade Labrentz bei CT-Scans zeigen detaillierte Einblicke in einen Dinosaurier-Schädel
  • astropage.eu bei Juno macht die ersten Infrarotaufnahmen von Ganymeds Nordpol

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes