astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Sonne

Standbild aus dem unten eingebettetem Video, dass die Entwicklung koronaler Zellen zeigt. (NASA / STEREO / NRL)

„Koronale Zellen“: SDO und STEREO entdecken etwas Neues auf der Sonne

11/04/2012 astropage.eu 0

An einem Tag im Herbst 2011 tat Neil Sheeley, ein Sonnenwissenschaftler am Naval Research Laboratory in Washington D.C., das, was er immer tut – sich die täglichen Bilder anschauen, die […]

Merkur-Transit vom 8. November 2006, beobachtet vom Solar and Heliospheric Observatory SOHO (NASA)

Kurzmeldung: Beobachtungen zweier Merkur-Transits ermöglichen präzise Bestimmung des Sonnenradius

24/03/2012 astropage.eu 0

Eine Gruppe von Wissenschaftlern aus Hawaii, Brasilien und Kalifornien hat den Durchmesser der Sonne mit bisher unerreichter Genauigkeit bestimmt, indem sie ein Weltraum-Observatorium verwendete, um die Transits des Planeten Merkur […]

Sonneneruption der X-Klasse am 27. Januar 2012 (SOHO / ESA & NASA)

Eilmeldung: SOHO und SDO beobachten Sonneneruption der X-Klasse

28/01/2012 astropage.eu 0

Die Sonne entfesselte am 27. Januar 2012 um 13:12 Uhr Eastern Time eine Eruption, die um 13:37 Uhr Eastern Time (19:12 Uhr bzw. 19:37 Uhr deutscher Zeit) ihren Höhepunkt erreichte. Der […]

Nordlicht über Andøya, Norwegen (Vegard Laupstad)

Bilder/Videos: Die Nordpolarlichter vom 24. Januar 2012 – Die schönsten Impressionen

26/01/2012 astropage.eu 0

Am 22. Januar 2012 ereignete sich auf der Sonnenoberfläche ein ungewöhnlich starker Ausbruch, der die Größenklasse (Magnitude) von M8,7 erreichte. Als Folge des Ausbruchs schleuderte die Sonne riesige Mengen Plasma mit […]

Das als "Dark Rift" bezeichnete dunkle Band aus Staubwolken vor dem galaktischen Zentrum (A. Fujii)

2012: Die Schatten des „Dark Rift“

23/12/2011 astropage.eu 0

Eine der verrücktesten Theorien über 2012 entstand unter sehr geringer Beachtung von Tatsachen. Diese Theorie besagt, dass eine kosmische Ausrichtung von Sonne, Erde und dem Zentrum unserer Galaxie – oder […]

Partielle Sonnenfinsternis vom 25.11.2011 (James Tse / Christchurch, Neuseeland)

Bildergalerie: Die partielle Sonnenfinsternis vom 25. November 2011

30/11/2011 astropage.eu 0

Fast unbeachtet von den deutschsprachigen Medien fand am vergangenen Freitag (25.11.2011) eine partielle Sonnenfinsternis statt. Das geringe Interesse an diesem Ereignis lag wahrscheinlich in der Tatsache begründet, dass die partielle […]

STEREO-A verfolgt die CME auf ihrem Weg zur Erde (SwRI)

STEREO-A verfolgt Sonnensturm von der Entstehung bis zum Auftreffen auf die Erde

21/08/2011 astropage.eu 0

Erstmals hat sich ein weit von der Erde entferntes Raumfahrzeug umgewandt und beobachtet, wie ein Sonnensturm unseren Planeten einhüllt. Das am 18. August auf einer Pressekonferenz der NASA veröffentlichte Video […]

Der planetarische Nebel Kronberger 61. Der Zentralstern ist das bläuliche Objekt im Zentrum des Nebels. (Gemini Observatory / AURA)

Gemini Observatorium fotografiert neu entdeckten planetarischen Nebel

31/07/2011 astropage.eu 0

Die kürzlich von einer Partnerschaft zwischen Amateurastronomen und professionellen Astronomen gemachte Entdeckung der letzten Atemzüge eines sterbenden Sterns könnte helfen, eine seit Jahrzehnten bestehende Debatte unter Astronomen zu lösen. Sind […]

Thierry Legault

Das Ende einer Ära: So wird man ein Space Shuttle nie wieder sehen

28/07/2011 astropage.eu 0

Am letzten Donnerstag (21.7.2011) ging die Ära des US-amerikanischen Space Shuttles erfolgreich zu Ende: Die Atlantis landete nach Abschluss der STS-135 Mission ohne Zwischenfälle in Cape Canaveral (Florida). Über die […]

Der "Sungrazer"vom 5./6. Juli 2011, aufgenommen vom Sonnenobservatorium SOHO (SOHO (ESA / NASA))

Video: SDO filmt erstmals sonnenstreifenden Kometen direkt vor der Sonnenscheibe

09/07/2011 astropage.eu 0

Am Abend des 5. Juli 2011 flog ein Komet in die Sonne. Solche Kometen sind nichts Ungewöhnliches und man nennt sie „Sungrazer“ (Anm. d. Red.: etwa „Sonnenstreifer“), weil sie dem Stern so […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 9 10 11 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}