Neue Studie zur Altersbestimmung der galaktischen Scheibe
Wenn ein sonnenähnlicher Stern sehr alt ist, im Fall unserer Sonne etwa nach weiteren sieben Milliarden Jahren, wird er nicht länger in der Lage sein, die Kernfusion in seinem Zentrum […]
Wenn ein sonnenähnlicher Stern sehr alt ist, im Fall unserer Sonne etwa nach weiteren sieben Milliarden Jahren, wird er nicht länger in der Lage sein, die Kernfusion in seinem Zentrum […]
Erstmals haben Wissenschaftler mit dem Weltraumteleskop Hubble ein massereiches Objekt mit der Zusammensetzung eines Kometen dabei beobachtet, wie es in der Atmosphäre eines Weißen Zwergs auseinandergerissen und zerstreut wurde. Ein […]
Dieses Bild, aufgenommen vom NASA/ESA-Weltraumteleskop Hubble, zeigt den farbenfrohen „letzten Auftritt“ eines Sterns wie unserer Sonne. Der Stern beendet sein Leben, indem er seine äußeren Gasschichten abstößt, die einen Kokon […]
Vor mehreren tausend Jahren explodierte rund 160.000 Lichtjahre von der Erde entfernt ein Stern und verstreute seine stellaren Überreste am Himmel. Die Nachwirkungen dieser energiereichen Explosion sind auf diesem bemerkenswerten […]
Diese Aufnahme des von der NASA und ESA betriebenen Weltraumteleskops Hubble zeigt die Überreste eines Sterns, der vor langer Zeit starb. Die feinen Filamente aus ionisiertem Gas tragen die Katalogbezeichnung […]
Dank kürzlicher Fortschritte in der Teleskoptechnologie Australiens hat ein Forschungsteam unter Leitung der Monash University die unerwartete Entdeckung gemacht, dass eine große Gruppe Sterne frühzeitig stirbt. Das stellt unsere akzeptierten […]
Astronomen haben ein substellares Objekt entdeckt, das einst ein Stern war – es wird von seinem Begleiter, einem Weißen Zwerg, aufgezehrt. Ein internationales Astronomenteam machte die Entdeckung, indem es ein […]
Wissenschaftler haben Daten des Chandra X-ray Observatory und des Karl G. Jansky Very Large Array genutzt, um den wahrscheinlichen Auslöser der jüngsten Supernova in der Milchstraßen-Galaxie zu bestimmen. Sie wandten eine […]
Das Astro-Bild der Woche ist eine Hubble-Aufnahme des planetarischen Nebels NGC 2440 im Sternbild Puppis (Achterdeck des Schiffs) am Himmel der südlichen Hemisphäre. Der Nebel befindet sich ungefähr 4.000 Lichtjahre […]
Der Todesstern aus dem Film Star Wars mag Science-Fiction sein, aber die Zerstörung von Planeten ist real. Astronomen gaben am 18. Oktober 2015 bekannt, dass sie ein großes Gesteinsobjekt entdeckt […]
Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes