astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

aktiver galaktischer Kern

Hubble-Aufnahme der Spiralgalaxie NGC 7172. (Credits: ESA / Hubble & NASA, D. J. Rosario, A. Barth)

Bildveröffentlichung / Hubbe: Die Seyfert-Galaxie NGC 7172

29/03/2022 astropage.eu 0

Auf diesem Bild des Weltraumteleskops Hubble sind Filamente aus dunklem Staub zu erkennen, die sich durch das Zentrum der Spiralgalaxie mit der Katalogbezeichnung NGC 7172 ziehen. Die Spiralgalaxie liegt ungefähr […]

Hubble-Aufnahme der Seyfert-Galaxie NGC 5728. (Credit: ESA / Hubble, A. Riess et al., J. Greene)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Seyfert-Galaxie NGC 5728

28/09/2021 astropage.eu 0

Dieses Bild zeigt die Spiralgalaxie mit der Katalogbezeichnung NGC 5728, die rund 130 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt liegt. Die Aufnahme wurde mit der Wide Field Camera 3 (WFC3) […]

Der Himmel im Gammastrahlungsbereich, basierend auf Daten des Weltraumteleskops Fermi. (Credits: NASA / DOE / Fermi LAT Collaboration)

Sternbildende Galaxien als Ursprung bestimmter Gammaemissionen

22/09/2021 astropage.eu 0

Sternbildende Galaxien sind verantwortlich für Röntgenstrahlung, die bislang nicht einem bekannten Ursprung zugeordnet werden konnte, wie Wissenschaftler der Australian National University (ANU) jetzt bestätigt haben. Der Hauptautor Dr. Matt Roth […]

Ein Bild aus einer ROMULUS-Computersimulation zeigt eine Galaxie mit mittelgroßer Masse mit ihrer hellen Zentralregion und ihrem supermassiven Schwarzen Loch. Die Positionen und Geschwindigkeiten umherstreifender supermassiver Schwarzer Löcher sind markiert. (Credits: Ricarte et al, 2021)

Neue Studie zu umherstreifenden supermassiven Schwarzen Löchern

25/08/2021 astropage.eu 0

Man vermutet, dass jede massereiche Galaxie ein supermassives Schwarzes Loch in ihrem Zentrum hat. Seine Masse korreliert mit der Masse der inneren Regionen seiner Heimatgalaxie (und mit einigen anderen Eigenschaften) […]

Hubble-Aufnahme der Seyfert-Galaxie NGC 3254. (Credit: ESA / Hubble & NASA, A. Riess et al.)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Seyfert-Galaxie NGC 3254

14/06/2021 astropage.eu 0

Dieses Bild zeigt die Spiralgalaxie NGC 3254, aufgenommen mit der Wide Field Camera 3 (WFC3) an Bord des Weltraumteleskops Hubble. Die Wide Field Camera 3 hat die Fähigkeit, ultraviolette, sichtbare […]

Malin 1 ist eine Riesengalaxie mit geringer Flächenhelligkeit, hier aufgenommen vom Magellan/Clay-Teleskop. (Credits: Gaspar Galaz et al 2015 ApJ 815 L29)

Neue Studie zu Riesengalaxien mit geringer Flächenhelligkeit

09/06/2021 astropage.eu 0

Vor 40 Jahren entdeckten Astronomen mit empfindlichen neuen Bildgebungsverfahren eine Klasse großer, schwacher Galaxien, die sie als Galaxien mit geringer Flächenhelligkeit bezeichneten. Riesengalaxien mit geringer Flächenhelligkeit sind eine Unterklasse, deren […]

Hubble-Aufnahme der Balkenspiralgalaxie NGC 1300. (Credits: NASA, ESA, and the Hubble Heritage Team; STScI / AURA)

Gasströme in die Kernregion einer Balkenspiralgalaxie

11/05/2021 astropage.eu 0

Manchmal werden große Mengen Gas in die Kernregionen einer Galaxie kanalisiert, was tiefgreifende Folgen hat. Das Gas löst Sternentstehungsaktivitäten aus und kann auch das supermassive Schwarze Loch nähren und es […]

Hubble-Aufnahme des Quasars WFI2026-4536 und seiner durch den Gravitationslinseneffekt entstandenen Mehrfachabbilder. (Credits: NASA-Hubble, Morgan et al. 2003)

Astronomen vermessen die Akkretionsscheibe eines Quasars

01/09/2020 astropage.eu 0

Ein aktiver galaktischer Kern ist ein supermassives Schwarzes Loch im Zentrum einer Galaxie, das Materie ansammelt. Die Akkretion tritt in der Nähe des heißen Torus um den Kern auf und […]

Hubble-Aufnahme der Radiogalaxie 3C264 und ihres Jets. (Credits: NASA / Archer et al., 2020)

Astronomen beobachten starke Gammastrahlung aus einer Radiogalaxie

25/08/2020 astropage.eu 0

Elliptische Riesengalaxien, die ältesten bekannten großen galaktischen Strukturen im Universum, besitzen keine Spiralarme und nur wenig bis gar keine Sternentstehungsaktivitäten, aber ihre zentralen supermassiven Schwarzen Löcher sind oft aktive galaktische […]

Künstlerische Darstellung eines Quasars, der von einem Torus aus Staub und dichteren Wolken-"Klumpen" umgeben ist. (Credits: Illustration by Nima Abkenar)

Neue Studie untersucht die Bildung von Wolken in der Nähe Schwarzer Löcher

18/05/2020 astropage.eu 0

Wenn man erst einmal den majestätischen Himmel der Erde hinter sich gelassen hat, meint das Wort “Wolke” nicht länger eine weiße, locker aussehende Struktur, die Regen produziert. Stattdessen sind Wolken […]

Beitrags-Navigation

1 2 … 4 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Eine Neubetrachtung der Antibiotikaresistenz in Bioaerosolen
  • Cloudspotting on Mars: Freiwillige identifizieren Wolken auf dem Mars
  • Viren geben Aufschluss über den Ursprung des komplexen Lebens
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Der Kugelsternhaufen NGC 6569
  • Eine nahe Begegnung erzeugte Spiralarme in einer protostellaren Scheibe

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • D. Bruehl bei Warnung vor Zustandsverschlechterung des berühmten schwedischen Kriegsschiffs Vasa
  • astropage.eu bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Mark Kahlert bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Günter Stadler bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”
  • astropage.eu bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}