astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Hubble

Hubble-Aufnahme des Galaxienhaufens Abell 3192. (Credit: ESA / Hubble & NASA, G. Smith, H. Ebeling, D. Coe)

Bildveröffentlichung / Hubble: Der Galaxienhaufen Abell 3192

29/11/2023 astropage.eu 0

Dieses Hubble-Bild der Woche zeigt eine massereiche Ansammlung hell leuchtender Galaxien, die als Abell 3192 katalogisiert wurde. Wie alle Galaxienhaufen, enthält auch dieser heißes Gas, das intensive Röntgenstrahlung emittiert, und […]

Illustration des nahen Exoplaneten LTT 1445Ac vor seinem Stern, der Teil eines Dreifachsystems ist. (Credits: NASA, ESA, L. Hustak (STScI))

Hubble misst den Durchmesser eines nahen terrestrischen Exoplaneten

23/11/2023 astropage.eu 0

Das Weltraumteleskop Hubble hat die Größe des nächstgelegenen erdgroßen Exoplaneten gemessen, der vor einem benachbarten Stern vorbeizieht. Dieser Vorgang, Transit genannt, öffnet die Tür zu Nachfolgestudien, um zu sehen, welche […]

Hubble-Aufnahme der irregulären Galaxie NGC 2814. (Credits: ESA / Hubble & NASA, C. Kilpatrick)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die irreguläre Galaxie NGC 2814

22/11/2023 astropage.eu 0

Dieses Hubble-Bild der Woche zeigt NGC 2814, eine irreguläre Galaxie in rund 85 Millionen Lichtjahren Entfernung zur Erde. Auf diesem Bild, das von der Advanced Camera for Surveys (ACS) aufgenommen […]

Hubble-Aufnahme der Balkenspiralgalaxie NGC 1385. (Credits: ESA / Hubble & NASA, R. Chandar, J. Lee and the PHANGS-HST team)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Balkenspiralgalaxie NGC 1385

14/11/2023 astropage.eu 2

Dieses helle Gewirr aus Sternen und Staub ist die Balkenspiralgalaxie NGC 1385, die rund 30 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt liegt. Dieselbe Galaxie war Motiv eines anderen Hubble-Bildes der […]

Hubble-Aufnahme der Spiralgalaxie NGC 941. (Credits: ESA / Hubble & NASA, C. Kilpatrick)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Spiralgalaxie NGC 941

07/11/2023 astropage.eu 0

Dieses Bild zeigt die Spiralgalaxie NGC 941, die rund 55 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt liegt. Die für dieses Bild verwendeten Daten wurden von der Advanced Camera for Surveys […]

Hubble-Aufnahme der Spiralgalaxie NGC 1566. (Credits: ESA / Hubble & NASA, D. Calzetti and the LEGUS team, R. Chandar)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Spiralgalaxie NGC 1566

31/10/2023 astropage.eu 0

Dieses lebhaft und dynamisch aussehende Bild zeigt die Spiralgalaxie NGC 1566, die inoffiziell als die „Spanische Tänzerin“ bezeichnet wird. Wie das Motiv eines anderen kürzlich veröffentlichten Hubble-Bildes der Woche ist […]

Arp-Madore 2339-661, basierend auf Daten des Weltraumteleskops Hubble und der Dark Energy Cam am Victor M Blanko 4-Meter-Teleskop. (Credits: ESA / Hubble & NASA, J. Dalcanton, Dark Energy Survey / DOE / FNAL / NOIRLab / NSF / AURA; Acknowledgement: L. Shatz)

Bildveröffentlichung / Hubble: Arp-Madore 2339-661 – Das dynamische Duo (oder Trio)

24/10/2023 astropage.eu 0

Dieses erstaunliche Bild zeigt das interagierende Galaxienpaar mit der Katalogbezeichnung Arp-Madore 2339-661. Es ist im Arp-Madore Katalog besonderer Galaxien gelistet. Allerdings könnte diese Besonderheit sogar noch seltsamer sein, als das […]

Hubble-Aufnahme der Spiralgalaxie IC 5332. (Credits: ESA / Hubble & NASA, R. Chandar, J. Lee and the PHANGS-HST team)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Spiralgalaxie IC 5332

17/10/2023 astropage.eu 0

Dieses funkelnde Bild zeigt die Spiralgalaxie IC 5332, die rund 30 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt in Richtung des Sternbildes Sculptor (Bildhauer) liegt und von der Erde fast frontal […]

Hubble-Aufnahme der Galaxien NGC 3558 und LEDA 83465. (Credits: ESA / Hubble & NASA, M. West)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Galaxien NGC 3558 und LEDA 83465

13/10/2023 astropage.eu 0

Dieses Bild der Woche zeigt zwei markante Galaxien: NGC 3558 unten links und LEDA 83465 oben rechts. Beide Galaxien liegen ungefähr 450 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt. Sie sind […]

Hubble-Aufnahme der Region G35.2-0.7N. (Credits: ESA / Hubble & NASA, R. Fedriani, J. Tan)

Bildveröffentlichung / Hubble: Leaving on a Jet – G35.2-0.7N

05/10/2023 astropage.eu 0

Dieses spektakuläre Bild zeigt eine Region mit der Katalogbezeichnung G35.2-0.7N, die als Geburtsort von massereichen Sternen bekannt ist. Die hier entstehenden Sterne sind so massereich, dass sie ihr Leben als […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 4 5 6 … 49 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Manfred Geier bei Das Fomalhaut-System ist in Wirklichkeit ein Dreifachsystem
  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}